WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Wildkräuterführung auf dem Blühenden Campus


26-P.FN06a 


Dozent/in
Rebecca Rongstock
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 08.04.26, Mi, 10:00 - 12:00 Uhr (2.33 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
EntgeltEntgelt: 29,00 €
Rabattierte
Entgelte
FU-Beschäftigte: kostenfrei
Beschäftigte eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums: 24,65 €
Art
Präsenz
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Das Interesse für Pflanzen kommt oft übers Essen – viele Leute sehen Wiesen nur als grün, bis sie überrascht werden vom scharfen Mauerpfeffer, den sauren Ampferarten oder davon, dass die wilde Verwandte vom Rucola an fast jedem Straßenrand wächst. Zusammen machen wir einen Spaziergang über den Blühenden Campus und sammeln essbare Wildkräuter. Dabei unterhalten wir uns auch darüber, was an der Freien Universität gemacht wird, um Artenvielfalt zu fördern und zu erhalten und was jeder Einzelne dazu beitragen kann!

Zielgruppe:
Offen für alle Interessierte

Inhalte
  • Vorteile von essbaren Wildkräutern im Gegensatz zu gezüchteten Nutzpflanzen
  • Verunreinigungen und Parasiten – muss ich Angst haben vorm Fuchsbandwurm?
  • Giftigkeit hier vorkommender Arten
  • Biodiversität in der Stadt – was müssen wir tun für eine artenreiche Stadtnatur?

Ziele:
Am Ende des Seminars können Sie…
  • Einige essbare Arten erkennen
  • Einschätzen, wann Sie Wildpflanzen nicht essen sollten
  • Beschreiben, wie man mit einfachen Mitteln Stadtnatur fördern kann

Methode:
Kurzvortrag und Gruppengespräch, Führung

Veranstaltungsorganisation: David Baig




Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Rebecca Rongstock

    1. Platzhalterbild
      Schmetterlings-Rundgang auf dem Blühenden Campus26-P.FN06b
      16.06.26 (1-mal) 11:00 - 12:30 Uhr
      Weiterer Ort
      Plätze frei
      (Plätze frei)