WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Schmetterlings-Rundgang auf dem Blühenden Campus


26-P.FN06b 


Dozent/in
Rebecca Rongstock
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 16.06.26, Di, 11:00 - 12:30 Uhr (1.67 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
EntgeltEntgelt: 29,00 €
Rabattierte
Entgelte
FU-Beschäftigte: kostenfrei
Beschäftigte eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums: 24,65 €
Art
Präsenz
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Die Faszination für Schmetterlinge und das Bedürfnis, sie zu fangen und zu verstehen, haben wahrscheinlich die meisten unter uns zumindest in ihrer Kindheit erlebt. Seit 2020 werden bei uns auf dem Campus wöchentlich Schmetterlinge auf dem Campus erfasst. Wie das funktioniert und was das über die Artenvielfalt auf unserem Campus aussagt ist Thema dieses Workshops. Wir lernen aber auch, was Raupen und Schmetterlinge zum Leben brauchen, was an der Freien Universität gemacht wird, um biologische Vielfalt zu fördern und zu erhalten und was jeder Einzelne dazu beitragen kann!

Zielgruppe:
Offen für alle Interessierte

Inhalte
  • Schmetterlinge – Lebenszyklus, Lebensraumansprüche
  • Tagfaltermonitoring – standardisiert Erfassen, Deutung der Ergebnisse
  • Biodiversität in der Stadt – was müssen wir tun für eine artenreiche Stadtnatur?

Ziele:
Am Ende des Seminars können Sie…
  • Einige Schmetterlingsarten (mehr) unterscheiden
  • Die bekannteste Monitoring Methode für Deutschland anwenden
  • Beschreiben, wie man mit einfachen Mitteln Stadtnatur fördern kann


Methode:
Kurzvortrag und Gruppengespräch, Führung

Veranstaltungsorganisation: David Baig




Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Rebecca Rongstock

    1. Platzhalterbild
      Wildkräuterführung auf dem Blühenden Campus26-P.FN06a
      08.04.26 (1-mal) 10:00 - 12:00 Uhr
      Weiterer Ort
      Plätze frei
      (Plätze frei)