Barrierefreie Dokumente sollen für Menschen mit Behinderung ebenso wie für Menschen ohne Behinderung zugänglich sein. Die EU hat bereits 2010 Richtlinien zur Umsetzung einer digitalen Barrierefreiheit veröffentlicht. Ausformuliert sind diese Bestrebungen zudem im Behindertengleichstellungsgesetz (BGG), in der "Barrierefreie Informationstechnik Verordnung" BITV 2.0 und der "EU-Richtlinie über den barrierefreien Zugang zu den Webangeboten öffentlicher Stellen".
KI hält immer mehr Einzug in den Arbeitsalltag. Um die eigenen Daten gut mit der KI verknüpfen zu können, müssen diese nicht nur gut aussehen, sondern auch technische Voraussetzungen erfüllen, damit die KI die Struktur und die Inhalte richtig erfassen kann. Beide Szenarien setzen den richtigen Umgang mit Design und Vorlagen voraus.
ZielgruppeInteressierte, die privat und/oder beruflich Barrieren für den Zugang zu elektronischen Dokumenten abbauen möchten oder ihre Dokumente für die KI-Nutzung vorbereiten wollen.
Voraussetzungen
- Solide Kenntnisse in MS Word
- Ein zweiter Bildschirm zur Mitarbeit im eigenen Programm
OrientierungshilfeIn diesem Kurs sind Sie richtig, wenn Sie Dokumentenvorlagen für barrierefreie Dokumente oder die Nutzung von KI benötigen.
ZieleDie Teilnehmenden können Dokumentvorlagen erstellen und bearbeiten. Der Zusammenhang von Vorlagen mit der Barrierefreiheit bzw. der KI-Nutzung sind klar.
Inhalte- Dokumentenvorlagen erstellen bzw. anpassen
- Umgang mit Design und Formatvorlagen
- Voraussetzungen für Barrierefreie Dokumente
- Word-Dokumente für die Nutzung mit KI vorbereiten
MethodenVortrag, Beispiele
HinweiseDieser Kurs geht nicht (!) auf die barrierefreie Gestaltung von Webseiten ein, sondern beschränkt sich auf barrierefreie digitale Dokumente in MS Word.
Es wird mit Office 2024 gearbeitet, Nutzer*innen anderer Versionen sind ebenso willkommen.