WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Prompting für ChatGPT & Co: Einführung in die Texterstellung mit generativer KI


26-O.FID05 


Dozent/in
Karoline von dem Bussche
Veranstaltungsumfang
2 Termin(e), 23.06.26, 24.06.26, Di, 09:00 - 12:00 Uhr, Mi, 09:00 - 12:00 Uhr (8 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt265,00 €
Rabattierte
Entgelte
Beschäftigte eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums: 225,25 €
FU-Beschäftigte: kostenfrei
Art
Online
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Der Workshop zielt darauf ab, individuelle Sets von Chatbot-Prompts zu entwickeln und zu testen. Diese sollen dazu beitragen, die Arbeit mit KI-basierten Text-Tools effizienter und nutzer*innenfreundlicher zu gestalten.

Beschäftigte der Freien Universität Berlin beachten bitte die Hinweise zu den rechtlichen Rahmenbedingungen beim Umgang mit Künstlicher Intelligenz im beruflichen Kontext.

Zielgruppe
Interessierte, die sprach- und textbasierte KI-Tools verantwortungsvoll und lösungsorientiert einsetzen möchten

Ziele
Die Teilnehmenden kennen Rahmenbedingungen und Grundlagen des Promptings für KI-Sprachmodelle und sind in der Lage, effektive Prompts für eigene Anwendungen zu entwickeln.

Inhalte
  • Einführung in KI-basierte Text-Tools und ihr Potenzial für die Verwaltung
  • Grundlagen des Promptings und Best Practice
  • Praktische Übungen zur Prompt-Entwicklung
  • Testing und Feedback
  • Überblick rechtliche und ethische Probleme (keine Rechtsberatung!) und aktuelle Entwicklungen bei der Regulierung
  • Wann sie wirklich helfen: Spektrum und Anwendung KI-basierter Tools
  • Einführung in das Prompting: Einordnung für Kommunikationsschaffende, Grundregeln des Prompting, wichtige Tipps für effiziente Nutzung
  • Textgenerierung und -bearbeitung mit KI: Aufbau von Prompts und hilfreiche Tipps, Basistechniken anhand von Beispielen
  • Praxisbeispiele ChatGPT & Co als Partner in der Kommunikation: Tipps für effiziente Nutzung und Anwendungsbeispiele für PR/Kommunikation, Prompt-Hacks für bessere Qualität
  • Datenschutzkonformer Einsatz von Sprachmodellen und Nutzungsmöglichkeiten
  • Entwicklung von Prompts für eigene Anwendungen und Ergebnisauswertung
  • Überblick: Text-Tools und Sprachmodelle im Vergleich

Methoden
Vortrag, Austausch, Übungen


Veranstaltungsorganisation: Franziska Schwarzer




Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Karoline von dem Bussche

    1. Platzhalterbild
      IMPULSREIHE: KI im Fokus26-O.FID02
      12.03.26 - 09.12.26 (10-mal) 13:30 - 14:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Platzhalterbild
      KI im Fokus: Datenanalyse mit ChatGPT und Claude: Möglichkeiten und Grenzen KI-gestützter Analyse26-O.FID02i
      02.11.26 (1-mal) 13:30 - 14:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Platzhalterbild
      KI im Fokus: Bildgenerierung für Nicht-Designer*innen: Einfache KI-basierte Bildkreation mit ChatGPT26-O.FID02j
      09.12.26 (1-mal) 13:30 - 14:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)