WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Navigieren im Dilemma

Führen und Entscheiden unter Unsicherheit
26-P.FHFZ13 


Dozent/in
Prof. Dr. Martin Zierold
,
Dr. Julika Zwack
Veranstaltungsumfang
2 Termin(e), 08.09.26, 09.09.26, Di, 09:00 - 16:00 Uhr, Mi, 09:00 - 16:00 Uhr (16 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt420,00 €
Rabattierte
Entgelte
FU-Beschäftigte: kostenfrei
Beschäftigte eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums: 357,00 €
Art
Hybrid
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)


Zielgruppe:

Führungskräfte aus Wissenschaft, Kultur, Bildung und Verwaltung


Beschreibung:

Der berufliche Alltag stellt Menschen aller Hierarchieebenen immer wieder vor schwere Entscheidungen. Führungskräfte sind dabei in besonderer Weise gefordert, unter Bedingungen von Unsicherheit, Zeitdruck, Ressourcenknappheit und widersprüchlichen Interessenlagen Entscheidungen zu treffen und diese zu verantworten. Überall dort, wo die Aufgaben potenziell unendlich und die Mittel begrenzt sind, gilt es deshalb, immer wieder neu einen Weg aus der Zwickmühle zu finden und sich Selbstwirksamkeit und Sinnerleben auch angesichts geringer Spielräume zu erhalten.
Entlang von Fragestellungen aus dem Alltag der TeilnehmerInnen entwirft das Seminar ein neues Verständnis von „Führung“, in der das Navigieren in Unsicherheit keine Ablenkung von der „eigentlichen Aufgabe“ sind, sondern als Kern von Führungsarbeit verstanden wird. Im Seminar werden dazu Interventionen und Haltungen erprobt, die dabei helfen, auch in dilemmatischen Situationen das Gefühl von Handlungsfähigkeit und Stimmigkeit aufrecht zu erhalten. Auch wenn die Dilemmata nicht gänzlich auflösbar sind, können so Ohnmacht und Ratlosigkeit in verantwortete Entscheidungen überführt werden.


Inhalte:

Führen und Entscheiden unter Bedingungen von Unsicherheit, Dilemmata erkennen; stimmige Haltungen als Basis für wirksame Entscheidungen; Kommunikationsstrategien für herausfordernde Positionierungen


Ziele:

Teilnehmende sind am Ende des Seminars in der Lage…

  • ihre persönliche professionelle Haltung zu reflektieren und zu entwickeln,
  • Stimmigkeit zwischen Haltung, Handlung und Organisationslogik zu erreichen,
  • Dilemmata von Problemen zu unterscheiden;
  • Positionierungen in widersprüchlichen und herausfordernden Führungs-Situationen zu entwickeln und kommunikativ zu vertreten
  • Handlungsoptionen für die tägliche Führungspraxis im Umgang mit Dilemmata zu nutzen

Methoden:
Impulsvorträge, Übung in Kleingruppen und Demonstration im Plenum, Diskussion

Veranstaltungsorganisation: David Baig




Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Prof. Dr. Martin Zierold

    1. Platzhalterbild
      Als Führungskraft Strategien entwickeln mit Hilfe der Case Study Method25-P.FHFK12
      04.11.25 - 05.11.25 (2-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Platzhalterbild
      Freude in der Krise. Strategien des "Trotzdem"26-P.FHFZ16
      10.09.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Platzhalterbild
      Als Führungskraft Strategien entwickeln mit Hilfe der Case Study Method26-P.FHFK12
      03.11.26 - 04.11.26 (2-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
  2. Weitere Veranstaltungen von Dr. Julika Zwack

    1. Platzhalterbild
      Freude in der Krise. Strategien des "Trotzdem"26-P.FHFZ16
      10.09.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)