WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Archive für Einsteiger*innen

Einführung in Grundlagen und Grundbegriffe der Archivarbeit
26-O.AE01 


Dozent/in
Dipl. Archivarin Sabine Stropp
,
Prof. Dr. Michael Scholz
,
Dipl.-Archivar Harald Arends
Veranstaltungsumfang
2 Termin(e), 14.09.26, 15.09.26, Mo, 10:00 - 16:00 Uhr, Di, 10:00 - 16:00 Uhr (14 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt385,00 €
Rabattierte
Entgelte
FU-Beschäftigte: 288,75 €
Beschäftigte eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums: 327,25 €
Art
Online
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Beschäftigte, Wissenschaftler*innen, Studierende und andere Interessierte ohne archivarische Vorkenntnisse. 

Schwerpunkte
  • Grundlagen des Archivwesens und zentrale Begriffe
  • Überblick über Archivtypen und deren unterschiedliche Arbeitsweisen
  • Auswahlkriterien für Archivgut und Prozesse der Übernahme ins Archiv
  • Aufbereitung und Erschließung von Archivgut für die Benutzung
  • Strategien zur dauerhaften Sicherung und Erhaltung von Archivgut
  • Nutzungsbedingungen und rechtliche Rahmenbedingungen bei der Archivbenutzung
  • Besonderheiten und Herausforderungen bei der Archivierung audiovisueller und digitaler Medien
  • Hilfsmittel und Recherchewerkzeuge für die Archivarbeit

Veranstaltungsorganisation: Angela von der Heyde




Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Prof. Dr. Michael Scholz

    1. Platzhalterbild
      Archive im Informationszeitalter - Modul R: Urheberrecht und Persönlichkeitsrecht für Archive25-P.AI10
      15.06.26 - 16.06.26 (2-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Berlin
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)