eRecruit - 2. Teil - Bewerbungsmanagement und Einstellungsantrag
25-O.FH06a
E-Recruiting mit dem Modul SuccessFactors:
Teil 2 – Bewerbungsmanagement und Einstellungsantrag
Die Prozesse zur Personalgewinnung sollen mit moderner IT unterstützt werden, damit die Freie Universität als zeitgemäße Arbeitgeberin in der digitalen Welt wahrgenommen wird.
Das E-Recruiting soll die Arbeitsprozesse so unterstützen, dass die verschiedenen Arbeitsschritte über einen Workflow miteinander verbunden sind, der Prozess zeitsparender wird, Medienbrüche vermieden und zur Vermeidung von häufigen Sachstandsanfragen die jeweiligen Bearbeitungsstände transparent werden.
Die Kommunikation zwischen den internen und externen Stakeholdern soll papierlos gestaltet werden.
Die Belange der IT-Sicherheit sollen adäquat Berücksichtigung finden und der Datenschutz bzgl. der im Prozess zu bearbeitenden personenbezogenen Daten gewährleistet werden.
Deshalb kommt im Zusammenspiel mit der bestehenden SAP-Landschaft das Recruiting Portal aus der neuen SAP-Komponente SuccessFactors als zukünftiges Werkzeug zum Einsatz.
Im Teil 2 geht es um das Bewerbungsmanagement sowie dem Einstellungsantrag und um die Klärung der Fragen:
Wie kann das System meine Arbeit mit dem Eingang der Bewerbungen erleichtern?
Wie kann ich mit der bewerbenden Person in Kontakt treten?
Wie organisiere ich die Auswahlkommission?
Wo vermerke ich die Auswahlbegründung?
Wo finde ich das Stellenprofil (den Ausschreibungstext), wenn ich daraus noch bestimmte Angaben für die Einstellung benötige?
Wie sieht der Einstellungsantrag aus? Und was ist im Antrag noch zu ergänzen?
Was kann ich alles im weiteren Prozess sehen und erfahren?