REIHE: Zukunftsdialog: KI und Datenschutz – Chancen, Risiken und Verantwortung
Exklusiv für FU-Beschäftigte
26-O.FIF02
Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend auch den Arbeitsalltag an Hochschulen – von Verwaltungsprozessen über Forschung bis hin zur Lehre. Gleichzeitig stellen sich neue Fragen hinsichtlich des Datenschutzes, der rechtlichen Rahmenbedingungen und des verantwortungsvollen Umgangs mit sensiblen Daten.
Die dreiteilige Online-Vortragsreihe beleuchtet zentrale Aspekte im Spannungsfeld von KI und Datenschutz. Sie vermittelt grundlegende Informationen, diskutiert Chancen und Risiken und gibt einen Ausblick auf die gesetzgeberischen Entwicklungen – insbesondere im Hinblick auf die geplante EU-KI-Verordnung. Ziel ist es, Beschäftigte der Freien Universität Berlin für die Potenziale und Herausforderungen im Umgang mit KI zu sensibilisieren und Orientierung für die Praxis zu bieten.
Die drei Teile können unabhängig voneinander besucht werden und bauen inhaltlich dennoch sinnvoll aufeinander auf. Die Vorträge richten sich an alle interessierten FU-Beschäftigten, die sich fundiert und praxisnah mit dem Thema KI und Datenschutz auseinandersetzen möchten.
Melden Sie sich über diese Seite für die komplette Vortragsreihe an.
Die Reihe besteht aus den folgenden Veranstaltungen (Einzelbuchung über den jeweiligen Link):