Webauftritte strategisch gestalten, sichtbar und zielgerichtet kommunizieren an der Freien Universität Berlin
Exklusiv für FU-Beschäftigte
26-O.FIS06a
Websites sind weit mehr als digitale Visitenkarten – sie sind zentrale Kommunikationskanäle im Hochschulkontext. In dieser praxisorientierten Einführung lernen Beschäftigte mit CMS-Zugang, wie sie Webseiten strategisch planen, zielgruppengerecht strukturieren und mit geeigneten Inhalten füllen. Der Workshop vermittelt Grundlagen zu rechtlichen Anforderungen (z. B. Datenschutz, Barrierefreiheit, Urheberrecht) und zeigt, wie das zentrale Content-Management-System (CMS) der Freien Universität funktional und nutzungsfreundlich eingesetzt werden kann. Auch Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und der Umgang mit Bildmaterial werden praxisnah behandelt.
ZielgruppeBeschäftigte der Freien Universität Berlin mit Zugang zum zentralen Content-Management-System (CMS), insbesondere aus Verwaltung, Wissenschaftsmanagement und Forschung. Für neue CMS-Nutzer*innen oder Beschäftigte, die bisher nur punktuell mit dem System gearbeitet haben.
VoraussetzungZugangsberechtigung zum zentralen CMS der Freien Universität Berlin
Ziele
Nach der Veranstaltung sind Sie in der Lage,
- die eigene Website als strategisches Kommunikationsinstrument zu nutzen,
- Inhalte zielgerichtet und rechtssicher zu planen und im CMS umzusetzen,
- Webseiten barrierefrei und suchmaschinenoptimiert zu gestalten,
- geeignete CMS-Vorlagen funktional und nutzungsfreundlich einzusetzen.
Inhalte
- Konzeption zielgruppengerechter Websites: Planung und Strukturierung
- Content-Gestaltung mit dem zentralen CMS: geeignete Module und Layouts
- rechtliche Rahmenbedingungen: Datenschutz, digitale Barrierefreiheit, Urheberrecht
- Bilder und Grafiken: rechtssicher auswählen und integrieren
- Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO)
MethodenVortrag, Austausch