WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Excel Power-Tools: Daten automatisch konsolidieren


25-O.FIS12 


Dozent/in
Peter Kocmann
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 17.10.25, Fr, 09:00 - 12:30 Uhr (4 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt128,00 €
Rabattierte
Entgelte
FU-Beschäftigte: 96,00 €
Beschäftigte eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums: 108,80 €
Art
Online
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Das manuelle Zusammenführen von Excel-Tabellen ist nicht nur fehleranfällig, sondern verschlingt regelmäßig mehrere Stunden Arbeitszeit – etwa bei Kostenstellenberichten, Erwerbungslisten oder Abfragen aus Fachbereichen. Was bisher 3 Stunden Copy & Paste erforderte, erledigt sich nach diesem Workshop per Klick. Der Workshop zeigt, wie Sie mit den integrierten Excel-Werkzeugen Power Query und Power Pivot Daten automatisch laden, bereinigen, verknüpfen und auswerten können.

Sie lernen praxisnah, wie Sie ganze Ordner mit Excel-Dateien als Datenquelle nutzen, Transformationen effizient umsetzen, Tabellenmodelle aufbauen und regelmäßige Datenimporte automatisieren – ganz ohne Makros oder VBA. Ziel ist eine deutliche Effizienzsteigerung im Datenmanagement mit Excel.

Zum Einsatz kommen folgende Tools:
  • Power Query ist in Excel integriert und ermöglicht die visuelle und regelbasierte Bereinigung von Daten. Alle Transformationsschritte werden aufgezeichnet und sind wiederverwendbar – ideal für monatliche Reports. 
  • Power Pivot erweitert Excel um echte Datenbank-Funktionalität. Verknüpfen Sie Kostenstellen mit Personaldaten oder Erwerbungslisten mit Budgettabellen – alles innerhalb Ihrer vertrauten Excel-Umgebung.
 
Zielgruppe
Beschäftigte aus wissenschaftsunterstützenden Bereichen, Verwaltung, Bibliothek, IT, Controlling, Wissenschaftsmanagement und Forschung, die regelmäßig mehrere Excel-Dateien zusammenführen, bereinigen oder auswerten.
 
Voraussetzungen
  • Installation der kostenlosen App Webex Meetings
  • Eine stabile Internetverbindung im Homeoffice
  • Windows Excel 2016 oder neuer (idealerweise Microsoft 365). Bitte beachten: Die Mac-Version von Excel ist nicht für diesen Kurs geeignet, da sie die entscheidenden Funktionen nicht besitzt.
  • Sichere Excel-Kenntnisse

Ziele
Nach dem Workshop sind die Teilnehmenden in der Lage,
  • mehrere Excel-Dateien automatisiert mit Power Query zusammenzuführen,
  • Daten mit Power Query gezielt zu transformieren und bereinigen,
  • Tabellen über gemeinsame Spalten visuell zu verknüpfen (z.B. Kostenstelle, ISBN, Personalnummer),
  • zentrale DAX-Funktionen für Auswertungen einzusetzen,
  • ihre Datenprozesse dauerhaft zu automatisieren und nachvollziehbar zu dokumentieren.

Inhalte
  • Einstieg in Power Query: Daten-Tab und Query-Editor verstehen
  • Excel-Dateien aus Ordnern automatisch zusammenführen
  • Transformationen: Spalten anpassen, Datentypen korrigieren, Fehler filtern
  • Einführung in Power Pivot: Datenmodellierung und Tabellenverknüpfung
  • DAX-Formeln anwenden: SUMX, CALCULATE, Time Intelligence
  • Automatisierung: Aktualisierung planen, Fehlertoleranz einbauen, Ergebnisse dokumentieren

Methoden
Live-Demonstration, Übungen mit vorbereiteten Beispieldateien, moderierter Austausch zu eigenen Anwendungsfällen
 
Hinweise
Der Kurs findet online statt. Für die Durchführung des Kurses wird Cisco Webex Meetings verwendet. 
Die Funktionen Power Query und Power Pivot stehen in den meisten Versionen von Excel (ab Office 2016 bzw. Microsoft 365) zur Verfügung. Übungsdaten werden gestellt.


Veranstaltungsorganisation: Franziska Schwarzer




Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Peter Kocmann

    1. Platzhalterbild
      Basiskurs: Effektive Bildschirmaufnahmen und Screenshots mit Camtasia und Snagit25-O.FIS14
      16.09.25 (1-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Platzhalterbild
      KI im Fokus: Ein- und Ausblicke. Programmieren mit KI – ganz ohne Vorwissen25-O.FID04f
      18.09.25 (1-mal) 11:00 - 12:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      noch 1 Platz frei
      (noch 1 Platz frei)
    3. Platzhalterbild
      IT-Sicherheit Essentials25-O.FIF01b
      10.10.25 (1-mal) 11:00 - 12:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Platzhalterbild
      Excel interaktiv mit Widgets bedienen25-O.FIS10b
      13.10.25 (1-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. Platzhalterbild
      Visual Machine Learning für Wissenschaftsmanagement und Forschung25-P.FID03
      14.10.25 - 16.10.25 (3-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    6. Platzhalterbild
      Basisworkshop: Python für Verwaltungsaufgaben – Daten effizient bearbeiten und Prozesse automatisieren25-H.FID09b
      10.11.25 - 11.11.25 (2-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    7. Platzhalterbild
      Initiative Sichere IT! Grundlagen der Informationssicherheit und des Datenschutzes25-O.FIF03b
      13.11.25 - 14.11.25 (2-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    8. Platzhalterbild
      Aufbauworkshop: Python für Verwaltungsaufgaben – Daten effizient bearbeiten und Prozesse automatisieren25-H.FID14
      17.11.25 - 18.11.25 (2-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)