WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Der vermeintlich weibliche Blick. Oder sehen Frauen anders als Männer?


25-O.GAKVS30 


Dozent/in
Dr. Barbara Hofmann
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 28.07.25, Mo, 10:00 - 12:15 Uhr (3 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgeltkostenfrei
Rabattierte
Entgelte
Digitale Vortragswelten kostenfrei
Art
Online
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Die Tatsache, dass Frauen vieles anders wahrnehmen als Männer, ist hinlänglich bekannt. Inwieweit dadurch aber auch die Produktion von Kunstwerken bestimmt wird, ist eine Überlegung, die erst in der jüngsten Zeit artikuliert worden ist. Doch so sehr diese Fragestellung aufgrund unseres heutigen Bemühens um Geschlechtergerechtigkeit gerechtfertigt ist, so ist sie doch insofern kritisch zu betrachten, als frühere Jahrhunderte eine derartige Sicht auf die Dinge gar nicht kannten. Entscheidend für den Erfolg eines Kunstwerkes war weniger die persönliche Weltsicht der Kunstschaffenden als vielmehr die Tatsache, ob das Werk der Denk- und Lebensweise der Auftraggebenden Rechnung trug. Insofern strebten auch die Malerinnen danach, den Erwartungen ihres Publikums gerecht zu werden, was aber nicht zwangsläufig heißt, dass daraus das gleiche Ergebnis resultiert hätte.
Durch die Gegenüberstellung thematisch identischer und zeitgleicher Bilder männlicher und weiblicher Kunstschaffender soll der Frage nachgegangen werden, ob es in der Malerei tatsächlich einen geschlechtsspezifischen Blick gibt und wenn ja, wodurch er sich auszeichnet.

Veranstaltungsorganisation: Giulia Pecher

Diese Veranstaltung ist in den digitalen Vortragswelten enthalten und nicht einzeln buchbar.



  1. Weitere Veranstaltungen von Dr. Barbara Hofmann

    1. Platzhalterbild

      Adam und Eva. Das erste Liebespaar und seine Darstellung in der europäischen Malerei vom Mittelalter bis heute25-O.GAKVS14

      26.05.25 (1-mal) 10:00 - 12:15 Uhr
      Virtueller Kursraum
    2. Platzhalterbild

      Kunst entdecken im öffentlichen Raum. Kunst oder Ärgernis? Streetart in Schöneberg25-P.GAKMS18

      27.05.25 (1-mal) 14:30 - 17:30 Uhr
      Stadttour
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Platzhalterbild

      Von Göttinnen bis Gattinnen. Stereotypische Rollenbilder im Spiegel der Bildenden Kunst25-P.GAKQS12

      Gattinnen, Mütter und Schönheitsköniginnen
      17.07.25 - 24.07.25 (3-mal) 14:15 - 17:15 Uhr
      Berlin
      noch 1 Platz frei
      (noch 1 Platz frei)
    4. Platzhalterbild

      Einführung in die Welt der Symbole25-P.GAKES01

      04.08.25 - 15.08.25 (6-mal) 10:15 - 13:15 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. Platzhalterbild

      Positionen der Kunst seit 1945. 2. Teil: Themen und Tendenzen der Kunst zwischen 1970 und 200025-P.GAKMS08

      12.08.25 - 21.08.25 (4-mal) 14:15 - 17:15 Uhr
      Berlin
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)