Positionen der Kunst seit 1945. 2. Teil: Themen und Tendenzen der Kunst zwischen 1970 und 2000
25-P.GAKMS08
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erlebte die Kunstwelt eine Phase des Aufbruchs und der Erneuerung. Künstler*innen in aller Welt wandten sich neuen Ausdrucksformen zu und setzten sich intensiv mit den politischen, sozialen und kulturellen Veränderungen ihrer Zeit auseinander. Die Kunst nach 1945 war so geprägt von verschiedenen Positionen und Tendenzen, die sich in einer Vielzahl von Stilen und Strömungen manifestierten und eine ebenso vielfältige wie dynamische Kunstszene mit sich brachten. Im Rahmen des Kurses werden einige der wichtigsten Positionen der Kunst seit 1945, im Speziellen die Tendenzen der Kunst zwischen 1970 und 2000, vorgestellt und deren Bedeutung gemeinsam erarbeitet.