WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Henri Matisse – Der Zauber der alltäglichen Magie


25-O.GAKVS20 


Dozent/in
Dr. Matthias Vollmer
Veranstaltungsumfang
2 Termin(e), 22.07.25, 25.07.25, Di, 10:00 - 13:00 Uhr, Fr, 10:00 - 13:00 Uhr (8 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgeltkostenfrei
Rabattierte
Entgelte
Digitale Vortragswelten kostenfrei
Art
Online
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Henri Matisse (1869 – 1954) zählt zu den bedeutendsten Malern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der unwillige Jurist und Autodidakt begründete gemeinsam mit André Derain den Fauvismus (1905) und entwickelte in der Auseinandersetzung mit der Ornamentik und der Farbenpracht Tunesiens eine flächige, farbintensive Malerei ohne Rücksicht auf stimmige Perspektivkonstruktionen. Während des Ersten Weltkriegs verlieren seine Bilder ihre Farbigkeit, später, nach seiner Übersiedelung nach Nizza, wird wieder das Fenster- und Odaliskenmotiv wichtig. In den 1920er Jahren stieg Matisse (neben Pablo Picasso) zum wichtigsten lebenden Künstler Frankreichs auf. Da alle Objekte eines Stilllebens einander beeinflussen, verändern sie sich von einer Komposition zur nächsten. Für Matisse ist ein Objekt für sich selbst genommen uninteressant. Erst die Umgebung, die es schafft, so der Künstler, zöge sein Interesse an. Die Vorträge möchten eine Einführung in sein Werk bieten.

Veranstaltungsorganisation: Giulia Pecher

Diese Veranstaltung ist in den digitalen Vortragswelten enthalten und nicht einzeln buchbar.



  1. Weitere Veranstaltungen von Dr. Matthias Vollmer

    1. Platzhalterbild

      Kunst kommt von Kunst? Zitat – Einfluss – Aneignung25-O.GAKVS01

      05.05.25 - 07.08.25 (13-mal) 10:15 - 11:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
    2. Platzhalterbild

      Giotto di Bondone - Revolutionäre Farbträume25-P.GAKGS03

      12.05.25 - 14.05.25 (2-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Gasthörer JK 31 202
      noch 1 Platz frei
      (noch 1 Platz frei)
    3. Platzhalterbild

      Der Realismus im 19. Jahrhundert. Eine Einführung.25-P.GAKES04

      16.06.25 - 20.06.25 (3-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Gasthörer JK 31 202
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    4. Platzhalterbild

      Donatello und die Entdeckung der künstlerischen Freiheit25-P.GAKGS04

      23.06.25 - 25.06.25 (2-mal) 14:15 - 17:15 Uhr
      Gasthörer JK 31 202
      noch 3 Plätze frei
      (noch 3 Plätze frei)
    5. Platzhalterbild

      Éduard Manet und die Freilichtmalerei in Frankreich25-O.GAKVS18

      08.07.25 - 11.07.25 (2-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
    6. Platzhalterbild

      Künstlerkolonien. Orte des kreativen Schaffens in Europa25-O.GAKVS21

      04.09.25 - 18.09.25 (3-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
    7. Platzhalterbild

      Correggio und Parmigianino und der Fluss der Linie25-P.GAKGS05

      22.09.25 - 24.09.25 (3-mal) 14:15 - 17:15 Uhr
      Gasthörer JK 31 202
      Plätze frei
      (Plätze frei)