WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL

Ringvorlesung

Kunst kommt von Kunst?

Zitat – Einfluss – Aneignung
25-O.GAKVS01 


Dozent/in
Britta Bode
,
Thomas R. Hoffmann
,
Dr. Matthias Vollmer
,
Kolja Kohlhoff
,
Jan Maruhn
,
Dr. Jarl Kremeier
,
Britta Bode
,
Thomas R. Hoffmann
Veranstaltungsumfang
13 Termin(e), 05.05.25 - 07.08.25, Mo, 10:15 - 11:45 Uhr, Do, 10:15 - 11:45 Uhr (3 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgeltkostenfrei
Rabattierte
Entgelte
Digitale Vortragswelten kostenfrei
Art
Online
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

In Abwandlung der Herderschen Formulierung »Kunst kommt von Können« öffnet die Ringvorlesung ein großes Themenfeld und stellt die Frage nach der Kategorie des so häufig von der Kunstgeschichte beschworenen Einflusses. Konkrete Lehrer*innen-Schüler*innen-Beziehungen, die mitunter zu gegenseitiger Anregung und neuen Bildideen führten, sollen in verschiedenen Vorträgen genauso beleuchtet werden wie die Tradition bestimmter Motive über Jahrhunderte hinweg.
Doch auch Künstler*innen derselben Epoche nahmen – bewusst oder unbewusst – wechselseitig Anleihen und verarbeiteten diese auf individuelle Weise. Wir treffen auf Selbstzitate von Künstler*innen, die einen Motivschatz aufbauten und sich selbst immer wieder daran bedienten. Bei vielbeschäftigten Künstler*innen lässt dies auf eine gewisse Ökonomisierung der Arbeitsweise schließen.
Darüber hinaus fasziniert das Spiel mit Gattungsgrenzen: von fingierten, »hyperrealistisch« gemalten Skulpturen auf Flügelaltären des 15. und 16. Jahrhunderts bis hin zu Gemälden, die im großen Format die Wirkung von Federzeichnungen oder Kupferstichen zu imitieren versuchten. Der Wettstreit der Künste untereinander – der  vielbeschworene »Paragone« – beschränkt sich nicht allein auf die Renaissance, sondern lässt sich bis in die Moderne beobachten. Wir halten ein Füllhorn an Beispielen bereit, welche die vielgestaltige Thematik »Art from Art« aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchten sollen.



05.05.2025 Britta Bode & Thomas R. Hoffmann
Kommt Kunst von Kunst? Ein dialogisches Einführungsgespräch 
    
Mittelalter
15.05.2025 Dr. Matthias Vollmer    
Die klösterlichen Skriptorien – Schmelztiegel von Rezeption und Innovation

22.05.2025 Dr. Matthias Vollmer 
Die reisende Werkstat – Auf den Spuren des “Naumburger Meisters“ von Reims nach Meißen

05.06.2025 Britta Bode
Holzschnitte und Kupferstiche der Spätgotik – einschneidende Vorlagenquelle für Tafelgemälde
    
Von der Renaissance in den Manierismus 
12.06.2025 Dr. Jarl Kremeier 
Die Renaissance im Süden – Aby Warburgs Idee der Motivwanderung   

19.06.2025 Britta Bode
Die Renaissance im Norden – Grisaillen der Altniederländer als “Realismus“ im Schwarz-Weiß   
    
26.06.2025 Britta Bode
Wie die Väter so die Töchter? – von den Tintorettos, Fontanas und Gentileschis   

Vom Barock ins Rokoko
03.07.2025 Thomas R. Hoffmann    
Von der ewigen Stadt nach Holland und Spanien
    
10.07.2025 Thomas R. Hoffmann 
Wie die Lehrer*innen so die Schüler*innen? – Europas Werkstätten von Rubens und Rembrandt bis zu Diana Scultori und François Boucher

17.07.2025 Dr. Matthias Vollmer
“Lehrmeisterin“ Akademie – Pariser Kunsttheorie als Blaupause für Europas Metropolen
    
Vom 19. Jahrhundert in die Moderne    
24.07.2025 Thomas R. Hoffmann
Das Museum als Ort der Inspiration – Der Louvre als Brutstätte der französischen Moderne?   

31.07.2025 Jan Maruhn
Architektur der Moderne im “Rückspiegel“ der Stile – Von Joseph Maria Olbrich bis Mies van der Rohe  
    
07.08.2025 Kolja Kohlhoff
Art from Art – Die “Pop-Art“ Andy Warhols

Veranstaltungsorganisation: Giulia Pecher

Diese Veranstaltung ist in den digitalen Vortragswelten enthalten und nicht einzeln buchbar.

Die Digitalen Vortragswelten sind hier buchbar: 



  1. Weitere Veranstaltungen von Britta Bode

    1. Platzhalterbild
      Welten der Romantik25-P.GAKQS14
      Tour 2
      06.05.25 - 26.08.25 (4-mal) 14:00 - 16:15 Uhr
      Berlin
      noch 1 Platz frei
      (noch 1 Platz frei)
    2. Platzhalterbild
      Welten der Romantik25-P.GAKQS13
      Tour 1
      06.05.25 - 26.08.25 (4-mal) 11:00 - 13:15 Uhr
      Berlin
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    3. Platzhalterbild
      Kunst und Politik: Bilder des Regierens25-P.GAKGS12
      09.09.25 - 10.09.25 (2-mal) 14:15 - 16:30 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Platzhalterbild
      "Kunst ist eine Lüge." (Pablo Picasso) Die Kunst der Augentäuschung von Vermeer bis Bansky25-O.GAKVS15
      22.09.25 - 29.09.25 (2-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
  2. Weitere Veranstaltungen von Thomas R. Hoffmann

    1. Platzhalterbild
      Welten der Romantik25-P.GAKQS13
      Tour 1
      06.05.25 - 26.08.25 (4-mal) 11:00 - 13:15 Uhr
      Berlin
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    2. Platzhalterbild
      Welten der Romantik25-P.GAKQS14
      Tour 2
      06.05.25 - 26.08.25 (4-mal) 14:00 - 16:15 Uhr
      Berlin
      noch 1 Platz frei
      (noch 1 Platz frei)
    3. Platzhalterbild
      Welten des Surrealismus25-P.GAKQS17
      Tour 2
      09.07.25 - 30.07.25 (4-mal) 14:00 - 16:15 Uhr
      Museum
      noch 4 Plätze frei
      (noch 4 Plätze frei)
    4. Platzhalterbild
      Welten des Surrealismus25-P.GAKQS16
      Tour 1
      09.07.25 - 30.07.25 (4-mal) 11:00 - 13:15 Uhr
      Museum
      noch 2 Plätze frei
      (noch 2 Plätze frei)
    5. Platzhalterbild
      Versteckte Symbolik in der abendländischen Skulptur25-P.GAKGS06
      04.09.25 - 25.09.25 (4-mal) 14:00 - 16:15 Uhr
      Berlin
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    6. Platzhalterbild
      Kunst und Politik: Bilder des Regierens25-P.GAKGS12
      09.09.25 - 10.09.25 (2-mal) 14:15 - 16:30 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
  3. Weitere Veranstaltungen von Dr. Matthias Vollmer

    1. Platzhalterbild
      Künstlerkolonien. Orte des kreativen Schaffens in Europa25-O.GAKVS21
      04.09.25 - 18.09.25 (3-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
    2. Platzhalterbild
      Correggio und Parmigianino und der Fluss der Linie25-P.GAKGS05
      22.09.25 - 24.09.25 (3-mal) 14:15 - 17:15 Uhr
      Gasthörer JK 31 202
      Plätze frei
      (Plätze frei)
  4. Weitere Veranstaltungen von Kolja Kohlhoff

    1. Platzhalterbild
      Avantgardistische Positionen in der russischen Bildhauerei25-O.GAKVS23
      05.08.25 - 19.08.25 (3-mal) 16:00 - 17:30 Uhr
      Berlin
    2. Platzhalterbild
      Vom Bild zum Objekt - Die Erweiterung der Malerei25-P.GAKMS10
      in der Sammlung der Neuen Nationalgalerie
      06.08.25 - 13.08.25 (2-mal) 14:00 - 16:15 Uhr
      Berlin Tiergarten Berlin-Mitte
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Platzhalterbild
      Die Kunst der Nullerjahre25-O.GAKVS24
      11.08.25 - 25.08.25 (3-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Berlin
    4. Platzhalterbild
      Künstlerkolonien. Orte des kreativen Schaffens in Europa25-O.GAKVS21
      04.09.25 - 18.09.25 (3-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
  5. Weitere Veranstaltungen von Jan Maruhn

    1. Platzhalterbild
      Renaissance und Film25-O.GAKVS29
      15.07.25 - 29.07.25 (2-mal) 16:00 - 17:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
    2. Platzhalterbild
      Künstlerkolonien. Orte des kreativen Schaffens in Europa25-O.GAKVS21
      04.09.25 - 18.09.25 (3-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
  6. Weitere Veranstaltungen von Dr. Jarl Kremeier

    1. Platzhalterbild
      Ein Spaziergang in der Spandauer Vorstadt - mittlerer Teil (Bezirk Mitte)25-P.GAKQS09
      20.08.25 (1-mal) 10:00 - 15:15 Uhr
      Stadttour
      noch 2 Plätze frei
      (noch 2 Plätze frei)
    2. Platzhalterbild
      Donatellos Berliner "Putto mit Tambourin" und das Taufbecken im Baptisterium zu Siena25-P.GAKGS02
      05.09.25 (1-mal) 13:00 - 16:45 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Platzhalterbild
      Licht in der Architektur – Architekt*innen und Ausstattungskünstler*innen reagieren auf Licht und Raum25-O.GAKVS28
      09.09.25 (1-mal) 16:00 - 17:30 Uhr
      Virtueller Kursraum