WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Vom Blaumachen, Bücheraufschlagen und Lanzenbrechen

Woher kommen eigentlich unsere Sprichwörter, Redewendungen und Sprachbilder?
25-O.GAKVS10 


Dozent/in
Dr. Juliane Marquard-Twarowski
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 20.05.25, Di, 16:00 - 18:15 Uhr (3 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgeltkostenfrei
Rabattierte
Entgelte
Digitale Vortragswelten kostenfrei
Gasthoerstudium kostenfrei
GH Minipass kostenfrei
Art
Online
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Viele Sprichwörter, Redewendungen oder auch spezielle Begriffe verwenden wir ganz selbstverständlich in unserer alltäglichen Kommunikation. Über die Ursprünge, den jeweiligen historischen Entstehungszusammenhang und auch die Einflüsse aus anderen Sprachen machen wir uns nur selten Gedanken. Erst wenn unser Gegenüber die Redewendung nicht versteht, kommen wir vielleicht ins Grübeln? Die Entschlüsselung der Ursprungs-Kontexte eröffnet ein weites kulturgeschichtliches Panorama quer durch die Jahrhunderte, verschafft überraschende Einsichten in längst vergangene, uns heute fremde Lebenswelten und sensibilisiert uns für die Wandelbarkeit und Bedeutung von Sprache. Nach diesem Vortrag wird Ihnen nicht mehr blümerant, wenn Ihnen etwas durch die Lappen gegangen ist!

Veranstaltungsorganisation: Giulia Pecher

Diese Veranstaltung ist in den digitalen Vortragswelten enthalten und nicht einzeln buchbar.



  1. Weitere Veranstaltungen von Dr. Juliane Marquard-Twarowski

    1. Platzhalterbild

      Täterorte.25-O.GAKVS19

      Topographie des Terrors – Haus der Wannseekonferenz. Dokumentations- und Bildungszentren an Orten des NS-Terrors
      10.06.25 - 17.06.25 (2-mal) 16:00 - 17:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
    2. Platzhalterbild

      Was ist »Der Osten« und wer hat ihn erfunden?25-P.GAKGS07

      Thesen und Bücher zu einer nicht enden wollenden Debatte über die DDR, die Zeit der Transformation und die 35 Jahre danach.
      14.07.25 - 21.07.25 (2-mal) 15:15 - 17:30 Uhr
      Berlin
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)