Vom Blaumachen, Bücheraufschlagen und Lanzenbrechen
Woher kommen eigentlich unsere Sprichwörter, Redewendungen und Sprachbilder?
25-O.GAKVS10
Viele Sprichwörter, Redewendungen oder auch spezielle Begriffe verwenden wir ganz selbstverständlich in unserer alltäglichen Kommunikation. Über die Ursprünge, den jeweiligen historischen Entstehungszusammenhang und auch die Einflüsse aus anderen Sprachen machen wir uns nur selten Gedanken. Erst wenn unser Gegenüber die Redewendung nicht versteht, kommen wir vielleicht ins Grübeln? Die Entschlüsselung der Ursprungs-Kontexte eröffnet ein weites kulturgeschichtliches Panorama quer durch die Jahrhunderte, verschafft überraschende Einsichten in längst vergangene, uns heute fremde Lebenswelten und sensibilisiert uns für die Wandelbarkeit und Bedeutung von Sprache. Nach diesem Vortrag wird Ihnen nicht mehr blümerant, wenn Ihnen etwas durch die Lappen gegangen ist!
Diese Veranstaltung ist in den digitalen Vortragswelten enthalten und nicht einzeln buchbar.