WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Heikle Fragen! Provenienz, Raubkunst und die Klassische Moderne

Bitte beachten: geänderte Terminserie
25-P.GAKMW19 


Dozent/in
Dr. Friederike Hauffe
Veranstaltungsumfang
3 Termin(e), 20.01.26 - 23.02.26, Di, 14:00 - 16:15 Uhr, Mo, 14:00 - 16:15 Uhr (9 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt90,00 € (exkl. anfallender Eintrittsgelder)
Rabattierte
Entgelte
FU Beschäftigte*r 67,50 €
Art
Präsenz
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Wer besaß ein Werk – und unter welchen Umständen wechselte es seinen Ort? Dieses Seminar geht den Herkunftsgeschichten ausgewählter Werke der Klassischen Moderne nach und zeigt, wie Bilder zwischen Privatsammlung, Verfolgung und Museum zirkulierten. Besprochen werden Fälle, die öffentlich für Aufsehen sorgten und die Provenienzforschung ins Licht rückten – etwa die »Causa Kirchner« um die Berliner Straßenszene oder der sogenannte »Schwabinger Kunstfund« im Nachlass von Cornelius Gurlitt. Im Mittelpunkt stehen Werke zwischen Impressionismus und Surrealismus, die wir in der Neuen Nationalgalerie und in der Berlinischen Galerie im Original betrachten. Gemeinsam diskutieren wir: Was erzählen Werke über ihre Wege, wer waren ihre Besitzer*innen und wie lebten sie – und wie geht man heute verantwortungsvoll mit diesem Erbe um?


Veranstaltungsorganisation: Robin Sebastian Fleer




Belegung: 
noch 1 Platz frei
(noch 1 Platz frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Dr. Friederike Hauffe

    1. Platzhalterbild
      Staatsgalerie Stuttgart: Katharina Grosse – The Sprayed Dear25-O.GAKVW19
      03.11.25 (1-mal) 10:00 - 12:15 Uhr
      Virtueller Kursraum
    2. Platzhalterbild
      Praktische Einführung in die Kunstgeschichte I: Grundlagen und Handwerkszeug zur Werkanalyse25-P.GAKEW01
      10.11.25 - 15.12.25 (4-mal) 13:30 - 17:15 Uhr
      Berlin
      noch 1 Platz frei
      (noch 1 Platz frei)
    3. Platzhalterbild
      Sehen mit der Kamera – Die persönliche Bildsprache: Die stille Stadt25-P.GAKMW15
      14.11.25 - 27.03.26 (8-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Berlin
      noch 3 Plätze frei
      (noch 3 Plätze frei)
    4. Platzhalterbild
      Selbstbild. Künstler*innenporträts von der Renaissance bis zum Impressionismus25-P.GAKQW07
      10.12.25 - 17.12.25 (2-mal) 14:00 - 16:15 Uhr
      Berlin
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    5. Platzhalterbild
      Stoffgewordene Skulpturen – Madame Grès und die französische Haute Couture im 20. Jahrhundert25-P.GAKMW10
      28.01.26 (1-mal) 14:00 - 16:15 Uhr
      Berlin
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    6. Platzhalterbild
      Der Zoologische Garten Berlin. Im Spiegel von Kultur, Macht und Moral25-O.GAKVW14
      10.02.26 (1-mal) 16:00 - 18:15 Uhr
      Virtueller Kursraum
    7. Platzhalterbild
      Das letzte Foto: Freundschaft, Körperbilder und antike im Dialog.25-P.GAKMW09
      Ein Ausstellungsbesuch im Georg Kolbe Museum
      09.03.26 (1-mal) 11:00 - 14:00 Uhr
      Museum
      Plätze frei
      (Plätze frei)