WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Sehen mit der Kamera – Die persönliche Bildsprache: Die stille Stadt


25-P.GAKMW15 


Dozent/in
Dr. Friederike Hauffe
Veranstaltungsumfang
8 Termin(e), 14.11.25 - 27.03.26, Fr, 10:00 - 13:00 Uhr (32 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt255,00 €
Rabattierte
Entgelte
FU Beschäftigte*r 191,25 €
Art
Präsenz
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Berlin gilt als pulsierende, laute Metropole – doch jenseits des Trubels offenbart sich eine andere Seite: stille Straßen im Morgengrauen, leere Plätze in der Nacht, Nebel über dem Landwehrkanal. In diesem Fotokurs richten wir den Blick auf die leisen, fast meditativen Momente der Stadt. Ziel ist es, durch bewusste Wahrnehmung und fotografische Gestaltung urbane Ruhe sichtbar zu machen – als Kontrast und Kommentar zur hektischen Großstadt.

Der Kurs verbindet fotografische Praxis mit kurzen theoretischen Impulsen zu Stadtwahrnehmung, Atmosphäre und Bildsprache. In individuellen Exkursionen und Projekten entstehen persönliche Bildserien, die in den Sitzungen präsentiert und gemeinsam diskutiert werden. Die Teilnehmer*innen erkunden die Optionen, ihre eigenen Bildvorstellungen bewusst mit der Kamera umzusetzen. Die Besprechung der Bilder reflektiert die jeweilige Konzeption. Theoretische und kunsthistorische Hinweise ergänzen den Diskurs. In den Veranstaltungen geht es darum, die persönliche Bildsprache unter professioneller Begleitung zu optimieren. Grundkenntnisse im Umgang mit der eigenen Kamera (digital oder analog) werden vorausgesetzt. Der Kurs richtet sich an ambitionierte Hobby-Künstler*innen.


Veranstaltungsorganisation: Robin Sebastian Fleer




Belegung: 
noch 3 Plätze frei
(noch 3 Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

Stadt-Bilder: Berlin in der Kunst auf Papier (23.10.2025) ist eine Ergänzung zu dieser Veranstaltung.
  1. Weitere Veranstaltungen von Dr. Friederike Hauffe

    1. Platzhalterbild
      Staatsgalerie Stuttgart: Katharina Grosse – The Sprayed Dear25-O.GAKVW19
      03.11.25 (1-mal) 10:00 - 12:15 Uhr
      Virtueller Kursraum
    2. Platzhalterbild
      Praktische Einführung in die Kunstgeschichte I: Grundlagen und Handwerkszeug zur Werkanalyse25-P.GAKEW01
      10.11.25 - 15.12.25 (4-mal) 13:30 - 17:15 Uhr
      Berlin
      noch 1 Platz frei
      (noch 1 Platz frei)
    3. Platzhalterbild
      Selbstbild. Künstler*innenporträts von der Renaissance bis zum Impressionismus25-P.GAKQW07
      10.12.25 - 17.12.25 (2-mal) 14:00 - 16:15 Uhr
      Berlin
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    4. Platzhalterbild
      Heikle Fragen! Provenienz, Raubkunst und die Klassische Moderne25-P.GAKMW19
      Bitte beachten: geänderte Terminserie
      20.01.26 - 23.02.26 (3-mal) 14:00 - 16:15 Uhr
      Berlin
      noch 1 Platz frei
      (noch 1 Platz frei)
    5. Platzhalterbild
      Stoffgewordene Skulpturen – Madame Grès und die französische Haute Couture im 20. Jahrhundert25-P.GAKMW10
      28.01.26 (1-mal) 14:00 - 16:15 Uhr
      Berlin
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    6. Platzhalterbild
      Der Zoologische Garten Berlin. Im Spiegel von Kultur, Macht und Moral25-O.GAKVW14
      10.02.26 (1-mal) 16:00 - 18:15 Uhr
      Virtueller Kursraum
    7. Platzhalterbild
      Das letzte Foto: Freundschaft, Körperbilder und antike im Dialog.25-P.GAKMW09
      Ein Ausstellungsbesuch im Georg Kolbe Museum
      09.03.26 (1-mal) 11:00 - 14:00 Uhr
      Museum
      Plätze frei
      (Plätze frei)