WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Der Zoologische Garten Berlin. Im Spiegel von Kultur, Macht und Moral


25-O.GAKVW14 


Dozent/in
Dr. Friederike Hauffe
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 10.02.26, Di, 16:00 - 18:15 Uhr (3 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgeltkostenfrei
Rabattierte
Entgelte
Digitale Vortragswelten kostenfrei
Art
Online
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Der Berliner Zoo – gegründet 1844 – ist nicht nur der älteste Tiergarten Deutschlands, sondern auch ein Spiegelbild europäischer Kultur-, Wissens- und Kolonialgeschichte. Der Vortrag widmet sich dem Zoologischen Garten als einem Ort, an dem sich das wechselvolle Verhältnis von Mensch und Tier exemplarisch nachvollziehen lässt. Im Fokus stehen Themen wie die romantische Idee des Tierparks als »Arche Noah«, die Entwicklung des Zoos zur Bildungseinrichtung, seine Rolle in der Wissenschaftsgeschichte sowie koloniale Praktiken der Aneignung und Zurschaustellung von Tieren (und Menschen). Es werden Einblicke in gesellschaftliche Selbstbilder, politische Kontexte und sich wandelnden Deutungen von Natur eröffnet. In interdisziplinärer Perspektive – zwischen Geschichte, Kulturwissenschaft und Tierethik – wird der Zoo zur Bühne: als Naturtheater, als pädagogisches Schaufenster und als politisches Symbol.


Veranstaltungsorganisation: Robin Sebastian Fleer

Diese Veranstaltung ist in den digitalen Vortragswelten enthalten und nicht einzeln buchbar. Die Digitalen Vortragswelten sind hier buchbar: fu-berlin.de/weiterbildung/gasthoerstudium/art/vortragswelten



  1. Weitere Veranstaltungen von Dr. Friederike Hauffe

    1. Platzhalterbild
      Staatsgalerie Stuttgart: Katharina Grosse – The Sprayed Dear25-O.GAKVW19
      03.11.25 (1-mal) 10:00 - 12:15 Uhr
      Virtueller Kursraum