WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Fotografieren im Krieg.

Private Fotoalben mit Bildern aus dem Zweiten Weltkrieg und die Erinnerungskultur
25-O.GAKVW08 


Dozent/in
Dr. Juliane Marquard-Twarowski
Veranstaltungsumfang
2 Termin(e), 28.11.25, 05.12.25, Fr, wöchentlich, 11:00 - 12:30 Uhr (4 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgeltkostenfrei
Rabattierte
Entgelte
Digitale Vortragswelten kostenfrei
Art
Online
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Viele Soldaten hielten den Zweiten Weltkrieg mit der eigenen Kamera fest: Neben Aufnahmen ihres »Alltags« an der Front finden sich auch Bilder von Gewalt und Verwüstung – oft sorgfältig in Alben gesammelt. Diese privaten Fotoalben sind eine besondere, bislang wenig erforschte Quelle. Sie zeigen, wie Deutsche den Krieg erlebten und erinnert wissen wollten: Wer berichtete – und für wen? Welche selektive Wirklichkeit wurde durch den privaten Kamera-Blick vermittelt? Auch bleibt zu fragen, wie wirkmächtig diese über Generationen weitergegebenen Bild-Erzählungen für unsere Erinnerungskultur waren und sind – und welche Spuren sie bis heute im Familiengedächtnis, vielleicht auch in unserem eigenen, hinterlassen haben.


Veranstaltungsorganisation: Robin Sebastian Fleer

Diese Veranstaltung ist in den digitalen Vortragswelten enthalten und nicht einzeln buchbar. Die Digitalen Vortragswelten sind hier buchbar: fu-berlin.de/weiterbildung/gasthoerstudium/art/vortragswelten



  1. Weitere Veranstaltungen von Dr. Juliane Marquard-Twarowski

    1. Platzhalterbild
      Nicht nur ein Talent – Künstlerische Mehrfachbegabungen25-O.GAKVW01
      Von Michelangelo, Le Corbusier und anderen
      13.11.25 - 12.03.26 (16-mal) 10:15 - 11:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
    2. Platzhalterbild
      Künstlerkolonien. Orte des kreativen Schaffens in Europa25-O.GAKVW13
      24.02.26 - 24.03.26 (3-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Virtueller Kursraum