WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Künstlerkolonien. Orte des kreativen Schaffens in Europa


25-O.GAKVW13 


Dozent/in
Jan Maruhn
,
Dr. Juliane Marquard-Twarowski
,
Dr. Jarl Kremeier
Veranstaltungsumfang
3 Termin(e), 24.02.26 - 24.03.26, Di, zweiwöchentlich, 10:00 - 11:30 Uhr (6 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgeltkostenfrei
Rabattierte
Entgelte
Digitale Vortragswelten kostenfrei
Art
Online
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Das 200-jährige Jubiläum der Künstlerkolonie Willingshausen, gegründet 1824, nahmen wir zum Anlass, verschiedene Malerkolonien vorzustellen. Nun findet die Reihe ihren Abschluss in Berlin – mit dem Blick auf drei ausgewählte Orte: Ferch, Friedrichshagen und Wilmersdorf. Diese Kolonien stehen exemplarisch für unterschiedliche Modelle künstlerischer Gemeinschaften im 20. Jahrhundert. Im Zuge des rasanten Wachstums Berlins seit der Mitte des 19. Jahrhunderts zog es Künstler*innen zunehmend in die Havelregion um Ferch, während sich in Friedrichshagen am Müggelsee der gleichnamige Dichterkreis formierte. Die Wilmersdorfer Kolonie hingegen war insbesondere Herberge für Schauspieler*innen und Schriftsteller*innen.


24.02.2026 Jarl Kremeier
Ferch – die havelländische Malerkolonie

10.03.2026 Jan Maruhn
Berlin Friedrichshagen -Friedrichshagener Kreis & Neue Gemeinschaft

24.03.2026 Juliane Marqaurd-Twarowski
Künstlerkolonie Berlin – Berliner Bohème in Wilmersdorf

Veranstaltungsorganisation: Robin Sebastian Fleer

Diese Veranstaltung ist in den digitalen Vortragswelten enthalten und nicht einzeln buchbar. Die Digitalen Vortragswelten sind hier buchbar: fu-berlin.de/weiterbildung/gasthoerstudium/art/vortragswelten



  1. Weitere Veranstaltungen von Jan Maruhn

    1. Platzhalterbild
      Künstlerkolonien. Orte des kreativen Schaffens in Europa25-O.GAKVS21
      04.09.25 - 18.09.25 (3-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
    2. Platzhalterbild
      Nicht nur ein Talent – Künstlerische Mehrfachbegabungen25-O.GAKVW01
      Von Michelangelo, Le Corbusier und anderen
      13.11.25 - 12.03.26 (16-mal) 10:15 - 11:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
    3. Platzhalterbild
      Italien und der Razionalismo in der Architektur25-O.GAKVW16
      18.11.25 - 25.11.25 (2-mal) 16:00 - 17:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
    4. Platzhalterbild
      Barock und Film25-O.GAKVW22
      20.01.26 - 03.02.26 (3-mal) 16:00 - 17:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
  2. Weitere Veranstaltungen von Dr. Juliane Marquard-Twarowski

    1. Platzhalterbild
      Nicht nur ein Talent – Künstlerische Mehrfachbegabungen25-O.GAKVW01
      Von Michelangelo, Le Corbusier und anderen
      13.11.25 - 12.03.26 (16-mal) 10:15 - 11:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
    2. Platzhalterbild
      Fotografieren im Krieg.25-O.GAKVW08
      Private Fotoalben mit Bildern aus dem Zweiten Weltkrieg und die Erinnerungskultur
      28.11.25 - 05.12.25 (2-mal) 11:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
  3. Weitere Veranstaltungen von Dr. Jarl Kremeier

    1. Platzhalterbild
      Ein Spaziergang in der Spandauer Vorstadt - mittlerer Teil (Bezirk Mitte)25-P.GAKQS09
      20.08.25 (1-mal) 10:00 - 15:15 Uhr
      Stadttour
      noch 3 Plätze frei
      (noch 3 Plätze frei)
    2. Platzhalterbild
      Donatellos Berliner "Putto mit Tambourin" und das Taufbecken im Baptisterium zu Siena25-P.GAKGS02
      05.09.25 (1-mal) 13:00 - 16:45 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Platzhalterbild
      Licht in der Architektur – Architekt*innen und Ausstattungskünstler*innen reagieren auf Licht und Raum25-O.GAKVS28
      09.09.25 (1-mal) 16:00 - 17:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
    4. Platzhalterbild
      Kloster Altenburg in Niederösterreich: Geschichte, Architektur und Ausstattung25-O.GAKVW10
      24.10.25 (1-mal) 10:00 - 12:15 Uhr
      Virtueller Kursraum
    5. Platzhalterbild
      Nicht nur ein Talent – Künstlerische Mehrfachbegabungen25-O.GAKVW01
      Von Michelangelo, Le Corbusier und anderen
      13.11.25 - 12.03.26 (16-mal) 10:15 - 11:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
    6. Platzhalterbild
      Der Fürst als Architekt? Hannover als Gegenmodell25-O.GAKVW21
      26.01.26 (1-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Virtueller Kursraum