WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Nicht nur ein Talent – Künstlerische Mehrfachbegabungen

Von Michelangelo, Le Corbusier und anderen
25-O.GAKVW01 


Dozent/in
Britta Bode
,
Thomas R. Hoffmann
,
Dr. Matthias Vollmer
,
Kolja Kohlhoff
,
Jan Maruhn
,
Dr. Robert Habel
,
Beatrice Szameitat
,
Felicitas Wlodyga
,
Jan Maruhn
,
Dr. Juliane Marquard-Twarowski
,
Dr. Jarl Kremeier
Veranstaltungsumfang
16 Termin(e), 13.11.25 - 12.03.26, Do, 10:15 - 11:45 Uhr (32 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgeltkostenfrei
Rabattierte
Entgelte
Digitale Vortragswelten kostenfrei
Art
Online
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Seit der Renaissance mit den Universalkünstlern Michelangelo und Leonardo da Vinci emanzipierten sich die Einzelkünste zunehmend. Viele Künstler*innen waren nicht nur in einer Disziplin begabt – sie schrieben, zeichneten, malten, gestalteten oder forschten mehrfach. Wir lernen Persönlichkeiten kennen, die oft nur für ein Talent bekannt sind, obwohl sie vielseitig gearbeitet haben – etwa Victor Hugo, der neben seiner Literatur auch mit Zeichnungen überzeugte, oder auch Architekten wie Le Corbusier oder Max Bill zeigten sich als vielseitige Bildhauer und Maler. Ihr Werk macht deutlich: Kunst ist frei – und geht oft eigene Wege.


13.11.2025 Dr. Matthias Vollmer
Michelangelo - Prototyp eines Universalkünstlers

20.11.2025 Dr. Jarl Kremeier
Gian Lorenzo Bernini  Multitalent der Barockzeit

27.11.2025 Thomas R. Hoffmann
Peter Paul Rubens – Als Maler und Diplomat

04.12.2025 Britta Bode
Rembrandt – Ausnahmekünstler der Malerei, Zeichnung und Druckgrafik

11.12.2025 Dr. Robert Habel
Andreas Schlüter  Der Raumkünstler

18.12.2025 Dr. Jarl Kremeier
Friedrich der Große – Herrscher, Künstler und Mäzen

08.01.2026 Kolja Kohlhoff
Victor Hugos Bildwelten

15.01.2026 Beatrice Szameitat
Felix Mendelsohn-Bartholdy  Der Klangmagier zeichnet

22.01.2026 Dr. Matthias Vollmer 
Wilhelm Busch  Als Dichter und Zeichner

29.01.2026 Dr. Robert Habel
Antoni Gaudí und seine Gesamtkunstwerke

05.02.2026 Kolja Kohlhoff
Else Lasker-Schülers Reisen zwischen Bild und Schrift

12.02.2026 Jan Maruhn
Le Corbusier Architekt und Maler

19.02.2026 Dr. Juliane Marquard-Twarowski
Zum Phänomen der Doppelbegabten in Kunst, Wissenschaft und Politik von der Antike bis heute

26.02.206 Beatrice Szameitat

Architektur und Design. Wie Architekt*innen Stühle entwerfen


05.03.2026 Jan Maruhn

Max Bill – Kunst in allen Dimensionen


12.03.2026 Thomas R. Hoffmann

Armin Müller-Stahl – Schauspieler und Maler


Veranstaltungsorganisation: Robin Sebastian Fleer

Diese Veranstaltung ist in den Digitalen Vortragswelten enthalten und nicht einzeln buchbar.
Die Digitalen Vortragswelten sind hier buchbar:



  1. Weitere Veranstaltungen von Britta Bode

    1. Platzhalterbild
      Welten der Romantik25-P.GAKQS13
      Tour 1
      06.05.25 - 26.08.25 (4-mal) 11:00 - 13:15 Uhr
      Berlin
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    2. Platzhalterbild
      Welten der Romantik25-P.GAKQS14
      Tour 2
      06.05.25 - 26.08.25 (4-mal) 14:00 - 16:15 Uhr
      Berlin
      noch 1 Platz frei
      (noch 1 Platz frei)
    3. Platzhalterbild
      Kunst und Politik: Bilder des Regierens25-P.GAKGS12
      09.09.25 - 10.09.25 (2-mal) 14:15 - 16:30 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Platzhalterbild
      "Kunst ist eine Lüge." (Pablo Picasso) Die Kunst der Augentäuschung von Vermeer bis Bansky25-O.GAKVS15
      22.09.25 - 29.09.25 (2-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
    5. Platzhalterbild
      Kinder! Kinder!25-O.GAKVW17
      12.01.26 (1-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
    6. Platzhalterbild
      Das Komische in der Kunst: Humor, Saore und das Groteske im Wandel der Zeiten25-O.GAKVW24
      02.02.26 - 09.02.26 (2-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
    7. Platzhalterbild
      Begegnungen mit dem Übernatürlichen im Werk Rembrandts25-O.GAKVW09
      10.04.26 (1-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
  2. Weitere Veranstaltungen von Thomas R. Hoffmann

    1. Platzhalterbild
      Welten der Romantik25-P.GAKQS14
      Tour 2
      06.05.25 - 26.08.25 (4-mal) 14:00 - 16:15 Uhr
      Berlin
      noch 1 Platz frei
      (noch 1 Platz frei)
    2. Platzhalterbild
      Welten der Romantik25-P.GAKQS13
      Tour 1
      06.05.25 - 26.08.25 (4-mal) 11:00 - 13:15 Uhr
      Berlin
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    3. Platzhalterbild
      Versteckte Symbolik in der abendländischen Skulptur25-P.GAKGS06
      04.09.25 - 25.09.25 (4-mal) 14:00 - 16:15 Uhr
      Berlin
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    4. Platzhalterbild
      Kunst und Politik: Bilder des Regierens25-P.GAKGS12
      09.09.25 - 10.09.25 (2-mal) 14:15 - 16:30 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. Platzhalterbild
      Tizian - Maler der Könige und König der Maler25-O.GAKVW04
      13.10.25 (1-mal) 10:00 - 12:15 Uhr
      Virtueller Kursraum
    6. Platzhalterbild
      Jan Vermeer - Meister des stillen Augenblicks25-O.GAKVW06
      15.12.25 (1-mal) 10:00 - 12:15 Uhr
      Virtueller Kursraum
  3. Weitere Veranstaltungen von Dr. Matthias Vollmer

    1. Platzhalterbild
      Künstlerkolonien. Orte des kreativen Schaffens in Europa25-O.GAKVS21
      04.09.25 - 18.09.25 (3-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
    2. Platzhalterbild
      Correggio und Parmigianino und der Fluss der Linie25-P.GAKGS05
      22.09.25 - 24.09.25 (3-mal) 14:15 - 17:15 Uhr
      Gasthörer JK 31 202
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Platzhalterbild
      Lorenzo Lotto - Die Entdeckung eines Rastlosen25-O.GAKVW11
      24.11.25 - 03.12.25 (2-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
    4. Platzhalterbild
      Die vielen Seiten des Lovis Corinth25-O.GAKVW23
      19.01.26 - 21.01.26 (2-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
  4. Weitere Veranstaltungen von Kolja Kohlhoff

    1. Platzhalterbild
      Avantgardistische Positionen in der russischen Bildhauerei25-O.GAKVS23
      05.08.25 - 26.08.25 (3-mal) 16:00 - 17:30 Uhr
      Berlin
    2. Platzhalterbild
      Die Kunst der Nullerjahre25-O.GAKVS24
      11.08.25 - 25.08.25 (3-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Berlin
    3. Platzhalterbild
      Künstlerkolonien. Orte des kreativen Schaffens in Europa25-O.GAKVS21
      04.09.25 - 18.09.25 (3-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
    4. Platzhalterbild
      Aufbruch in eine neue Ästhetik25-O.GAKVW02
      04.11.25 - 11.11.25 (2-mal) 16:00 - 17:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
  5. Weitere Veranstaltungen von Jan Maruhn

    1. Platzhalterbild
      Künstlerkolonien. Orte des kreativen Schaffens in Europa25-O.GAKVS21
      04.09.25 - 18.09.25 (3-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
    2. Platzhalterbild
      Italien und der Razionalismo in der Architektur25-O.GAKVW16
      18.11.25 - 25.11.25 (2-mal) 16:00 - 17:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
    3. Platzhalterbild
      Barock und Film25-O.GAKVW22
      20.01.26 - 03.02.26 (3-mal) 16:00 - 17:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
    4. Platzhalterbild
      Künstlerkolonien. Orte des kreativen Schaffens in Europa25-O.GAKVW13
      24.02.26 - 24.03.26 (3-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
  6. Weitere Veranstaltungen von Dr. Robert Habel

    1. Platzhalterbild
      Braunschweig - Eine Reise in die Stadt des Löwen25-P.GAKXS06
      16.09.25 - 19.09.25 (2-mal)
      Berlin
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
  7. Weitere Veranstaltungen von Beatrice Szameitat

    1. Platzhalterbild
      Einführung in die Musikgeschichte: Musik der Barockzeit25-P.GAKES02
      25.08.25 - 29.08.25 (3-mal) 10:30 - 15:00 Uhr
      Gasthörer JK 31 202
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Platzhalterbild
      Tilman Riemenschneider25-P.GAKGS10
      02.09.25 - 09.09.25 (2-mal) 10:00 - 12:15 Uhr
      Gasthörer JK 31 202
      noch 3 Plätze frei
      (noch 3 Plätze frei)
    3. Platzhalterbild
      Das Getty-Museum in Los Angeles25-O.GAKVS22
      30.09.25 (1-mal) 09:30 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
    4. Platzhalterbild
      Bremen25-O.GAKVW27
      Porträt einer Stadt
      02.03.26 (1-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
  8. Weitere Veranstaltungen von Dr. Juliane Marquard-Twarowski

    1. Platzhalterbild
      Fotografieren im Krieg.25-O.GAKVW08
      Private Fotoalben mit Bildern aus dem Zweiten Weltkrieg und die Erinnerungskultur
      28.11.25 - 05.12.25 (2-mal) 11:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
    2. Platzhalterbild
      Künstlerkolonien. Orte des kreativen Schaffens in Europa25-O.GAKVW13
      24.02.26 - 24.03.26 (3-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
  9. Weitere Veranstaltungen von Dr. Jarl Kremeier

    1. Platzhalterbild
      Ein Spaziergang in der Spandauer Vorstadt - mittlerer Teil (Bezirk Mitte)25-P.GAKQS09
      20.08.25 (1-mal) 10:00 - 15:15 Uhr
      Stadttour
      noch 3 Plätze frei
      (noch 3 Plätze frei)
    2. Platzhalterbild
      Donatellos Berliner "Putto mit Tambourin" und das Taufbecken im Baptisterium zu Siena25-P.GAKGS02
      05.09.25 (1-mal) 13:00 - 16:45 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Platzhalterbild
      Licht in der Architektur – Architekt*innen und Ausstattungskünstler*innen reagieren auf Licht und Raum25-O.GAKVS28
      09.09.25 (1-mal) 16:00 - 17:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
    4. Platzhalterbild
      Kloster Altenburg in Niederösterreich: Geschichte, Architektur und Ausstattung25-O.GAKVW10
      24.10.25 (1-mal) 10:00 - 12:15 Uhr
      Virtueller Kursraum
    5. Platzhalterbild
      Der Fürst als Architekt? Hannover als Gegenmodell25-O.GAKVW21
      26.01.26 (1-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
    6. Platzhalterbild
      Künstlerkolonien. Orte des kreativen Schaffens in Europa25-O.GAKVW13
      24.02.26 - 24.03.26 (3-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Virtueller Kursraum