Einführung in die Musikgeschichte: Klassik und Romantik
(bitte beachten Sie die geänderte Anfangsuhrzeit)
25-P.GASMW04
Das Seminar gibt einen Überblick über 100 Jahre Musikgeschichte von 1750 – 1850. Dargestellt werden anhand von Bildern und Tonbeispielen die Neuerungen der Mannheimer Schule um Johann Stamitz und die Musik in Berlin im Umkreis von C. P. E Bach. Die große Epoche der Wiener Klassik erklingt mit ihren Protagonisten Joseph Haydn, Wolfgang A. Mozart und Ludwig van Beethoven. Zur Musik der Romantik gehören Franz Schubert und sein Liedschaffen ebenso wie Robert und Clara Schumann und das Klaviervirtuosentum um Frédéric Chopin und Franz Liszt. Den Übergang zur Spätromantik bilden Carl Maria von Webers Oper »Freischütz« sowie Hector Berlioz' Programm-Musik. Besonderes Interesse liegt gilt den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Musiker*innen und den Orten, an denen Musik erklang, etwa den Opernhäusern. Musiktheoretische Kenntnisse sind nicht erforderlich.