Das Rathaus und der Roland von Bremen sind seit 2004 UNESCO-Weltkulturerbe – mit gutem Grund. In kaum einer anderen Stadt Deutschlands wurde die bürgerliche Freiheit und Souveränität im Mittelalter eindrucksvoller dargestellt. Grund genug, diese Stadt und ihre Geschichte genauer zu betrachten, die von der mittelalterlichen Gründung eines Bistums mit eindrucksvollem Dom bis zur Übersee-Hafen- und Werftenstadt reicht. Weltoffenes Kaufmannsdenken sorgte auch für Kulturförderung. Die Kunsthalle Bremen ist Ergebnis hanseatischer Großzügigkeit, sie besitzt eine hervorragende Sammlung. Heute ist Bremen eine lebendige und lebenswerte Stadt im Wandel.