WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Klimaschutz und Energieeffizienz an der Freien Universität Berlin - Ausgangssituation, Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten


26-P.FN02a 


Dozent/in
Andreas Wanke
,
Melanie Quilitz
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 05.05.26, Di, 09:00 - 12:00 Uhr (3.33 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgeltkostenfrei
Rabattierte
Entgelte
Art
Präsenz
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Zunächst erfahren Sie in einem rund einstündigen Seminar, wie sich der Energieverbrauch der Freien Universität zusammensetzt, wie er sich in den einzelnen Bereichen entwickelt hat und auf welche Maßnahmen dies zurückzuführen ist. Dabei widmen wir uns auch den Erfahrungen während der Energiekrise und den aktuellen Herausforderungen des Klimaschutzes.
Danach machen wir einen gemeinsamen Streifzug durch die Rost- und Silberlaube an Orte, wo Energieeffizienz, Energiesparen, erneuerbare Energien und nachhaltige Entwicklung sichtbar sind. Nach der Exkursion erarbeiten wir in einem Workshop zusätzliche Ideen, wie die Energieeffizienz an der Universität und insbesondere in Ihren jeweiligen Arbeitsbereichen weiter verbessert werden kann. Wir geben dabei ausreichend Zeit zur Diskussion.
 


Inhalte:

Wo verbraucht die Freie Universität Energie, warum und wie viel? Welche Energie wird eingekauft und genutzt? Mit welchen Maßnahmen sorgt die Universität dafür, dass Energie sparsam und effizient verwendet wird? Wie kann der Umgang mit Energie an der FU noch effizienter gestaltet werden? Energie einsparen und Energieeffizienz fördern: Unterschiedliche Konzepte oder zwei Seiten einer Medaille? Wo können Wirtschaftlichkeit sowie Umwelt- und Klimafreundlichkeit bei der Energieversorgung der Universität - im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung - gleichmäßig verwirklicht werden?


Ziele

Am Ende des Seminars…

  •       kennen Sie die wesentlichen Ansatzpunkte zur Verbesserung der Energieeffizienz und zum Einsatz erneuerbarer Energien an der Universität
  •         können Sie sich ein Bild davon machen, welchen Herausforderungen aus der Klimakrise sich das Energiemanagement der Universität stellen muss und welche Rolle Energieeffizienzmaßnahmen dabei spielen können
  •         haben Sie Ihr Wissen um die Zusammenhänge zwischen den Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit erweitert
  •         wissen Sie, welche grundsätzlichen Möglichkeiten Sie in ihrem konkreten Arbeitsbereich haben, einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Zielgruppe:

Wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Angestellte der FUB
 
Methoden

Kurzexkursion, Vorträge, interaktive Gruppenarbeit, Diskussion


Hinweisen

Angepasste Kleidung/Schuhe/Schirm für Kurzexkursion (ca. 40 min.)



Veranstaltungsorganisation: David Baig




Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Andreas Wanke

    1. Platzhalterbild
      Klimaschutz und Energieeffizienz an der Freien Universität Berlin - Ausgangssituation, Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten25-P.FN02c
      18.11.25 (1-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Platzhalterbild
      Training Klimakommunikation – Die Brücke vom Wissen zum Handeln bauen26-P.FN010
      05.05.26 - 06.05.26 (2-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Platzhalterbild
      Modul 3: Teams führen26-P.FHFZ03
      07.05.26 - 08.05.26 (2-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Platzhalterbild
      Klimaschutz und Energieeffizienz an der Freien Universität Berlin - Ausgangssituation, Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten26-P.FN02c
      16.11.26 (1-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Weiterer Ort
      Plätze frei
      (Plätze frei)
  2. Weitere Veranstaltungen von Melanie Quilitz

    1. Platzhalterbild
      Einführung in das AGUM (das integrierte Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzmanagementsystem der Freien Universität) und die EMAS-Zertifizierung25-O.FN01e
      14.11.25 (1-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Platzhalterbild
      Klimaschutz und Energieeffizienz an der Freien Universität Berlin - Ausgangssituation, Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten25-P.FN02c
      18.11.25 (1-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Platzhalterbild
      Klimaschutz und Energieeffizienz an der Freien Universität Berlin - Ausgangssituation, Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten26-P.FN02c
      16.11.26 (1-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Weiterer Ort
      Plätze frei
      (Plätze frei)