WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Psychische Gesundheit im Team: Handlungsoptionen für Führungskräfte

Exklusiv für FU-Beschäftigte
26-P.FGR50 


Dozent/in
Brigitte Reysen-Kostudis
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 02.09.26, Mi, 09:00 - 16:00 Uhr (8 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgeltkostenfrei
Rabattierte
Entgelte
FU-Beschäftigte: kostenfrei
Beschäftigte eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums: kostenfrei
Art
Präsenz
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Nur für FU-Beschäftigte buchbar!

Führungskräfte nehmen eine besondere Rolle im Umgang mit psychischer Belastung im Arbeitskontext ein. Dieser Workshop bietet Ihnen Orientierung, wie Sie als Leitungsperson psychische Belastungen in Ihrem Team erkennen, professionell ansprechen und konstruktiv begleiten können – stets im Bewusstsein Ihrer eigenen Grenzen und Verantwortlichkeiten. Ziel ist es, Handlungssicherheit im Spannungsfeld zwischen Fürsorge, Strukturvorgaben und institutionellen Ressourcen zu gewinnen.

Zielgruppe
Führungskräfte der Freien Universität Berlin (z. B. Leitung von Arbeitsbereichen, Abteilungen oder Projekten)

Voraussetzungen
Führungserfahrung in der Hochschule oder vergleichbare Position

Inhalte
  • Grundlagen psychischer Gesundheit im Hochschulkontext
  • Führungsverantwortung und Grenzen im Umgang mit psychischer Belastung
  • Gesprächsführung mit belasteten Mitarbeitenden: Ansprache und Weiterleitung
  • Reflexion von Machtverhältnissen und Rollen(un)klarheit
  • Umgang mit akuten Krisenlagen (z. B. Suizidalität oder psychotisches Erleben)
  • Strategien zur Stärkung einer gesundheitsfördernden Führungskultur
Lernziele
Nach dem Workshop sind die Teilnehmenden in der Lage,
  • psychische Belastung bei Mitarbeitenden zu erkennen,
  • Gespräche professionell und strukturiert zu führen,
  • angemessene Unterstützungswege innerhalb und außerhalb der FU Berlin zu kennen,
  • in ihrer Rolle klar zu handeln, ohne therapeutisch zu agieren,
  • ihre eigene Führungsrolle im Spannungsfeld von Verantwortung und Abgrenzung zu reflektieren.
Methode
Kurzvorträge, Fallarbeit, kollegiale Beratung, Rollenspiele, moderierter Austausch

Hinweis
Der Workshop ist auf den spezifischen Bedarf von Leitungspersonen zugeschnitten. Keine therapeutische Schulung.

Veranstaltungsorganisation: Vanessa Gütling




Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Brigitte Reysen-Kostudis

    1. Platzhalterbild
      Führungskompetenz stärken im Umgang mit studentischen Mitarbeitenden26-P.FHFK03
      12.03.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Platzhalterbild
      Beratung von Studierenden und Umgang mit schwierigen Situationen26-P.FHMB02
      26.03.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)