WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Das 1x1 der Outlook-Nutzung im Arbeitsalltag

Teil 3 der Kursreihe "Das 1x1 des effizienten Arbeitens mit Word, Excel und Outlook: Automatisierung und Integration in der Bürokommunikation"
26-O.FIS15c 


Dozent/in
Gudrun Pannier
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 01.07.26, Mi, 09:00 - 16:15 Uhr (8 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt220,00 €
Rabattierte
Entgelte
FU-Beschäftigte: 165,00 €
Beschäftigte eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums: 187,00 €
Art
Online
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Dieser Kurs zur Nutzung von Outlook ist der dritte Teil der Kursreihe Das 1x1 des effizienten Arbeitens mit Word, Excel und Outlook: Automatisierung und Integration in der Bürokommunikation.

Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre täglichen Verwaltungsaufgaben effizient und zeitsparend erledigen möchten.

Voraussetzung
  • PC- und MS-Office-Grundkenntnisse
  • Ein zweiter Bildschirm zur Mitarbeit im eigenen Programm

Ziele der Kursreihe
Die Teilnehmenden kennen die Möglichkeiten, Dokumente programmübergreifend zu erstellen, zu importieren und zu exportieren. Sie können das effektive Zusammenspiel von Word, Excel, Outlook und Adobe Acrobat in der beruflichen Praxis umsetzen, insbesondere im Umfeld von Büros und Sekretariaten.

Inhalte Teil 3: Outlook
  • Aufgabenmanagement und Regelwerke: Nutzen Sie Outlook, um Ihre Selbstorganisation zu verbessern.
  • E-Mail-Automatisierung: Erstellen Sie schnell ansprechende Serienmails und verwenden Sie Outlook-Regeln zur Automatisierung Ihrer E-Mail-Verwaltung.
  • Outlook und Adobe Acrobat DC: Erfahren Sie, wie Sie PDF-Dateien effektiv in Ihre Outlook-Workflows integrieren.

Methoden
Demonstrationen, Mitarbeit am eigenen System

Hinweise
Wenn Sie in Ihrem Büroumfeld ein spezielles Problem haben, was inhaltlich in den Kurskontext fällt, können Sie die Datei gerne im Unterricht mit einbringen. Ihr Lerncoach wird sich während des Kurses um einen möglichen Lösungsansatz bemühen. 

Es wird mit Office 2024 und Adobe Acrobat DC gearbeitet, Nutzer*innen anderer Versionen sind ebenso willkommen. Der Kurs setzt einfache Basiskenntnisse der genannten Programme voraus.

Buchen Sie hier alle drei Veranstaltungen der Reihe zum Paketpreis.

Veranstaltungsorganisation: Franziska Schwarzer




Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Gudrun Pannier

    1. Platzhalterbild
      IMPULSREIHE: KI im Fokus26-O.FID02
      12.03.26 - 09.12.26 (10-mal) 13:30 - 14:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Platzhalterbild
      KI im Fokus: Effizienter Arbeiten mit Microsoft Word-Prompting26-O.FID02d
      29.04.26 (1-mal) 13:30 - 14:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Platzhalterbild
      Das 1x1 der Word-Nutzung im Arbeitsalltag26-O.FIS15a
      Teil 1 der Kursreihe "Das 1x1 des effizienten Arbeitens mit Word, Excel und Outlook: Automatisierung und Integration in der (...)
      19.06.26 (1-mal) 09:00 - 16:15 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Platzhalterbild
      Kursreihe: Das 1x1 des effizienten Arbeitens mit Word, Excel und Outlook: Automatisierung und Integration in der Bürokommunikation26-O.FIS15
      19.06.26 - 01.07.26 (3-mal) 09:00 - 16:15 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. Platzhalterbild
      Das 1x1 der Excel-Nutzung im Arbeitsalltag26-O.FIS15b
      Teil 2 der Kursreihe "Das 1x1 des effizienten Arbeitens mit Word, Excel und Outlook: Automatisierung und Integration in der (...)
      26.06.26 (1-mal) 09:00 - 16:15 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    6. Platzhalterbild
      Effizientes Arbeiten mit MS Outlook: E-Mail- und Terminmanagement für den Arbeitsalltag26-O.FIS14
      21.09.26 - 24.09.26 (2-mal) 09:00 - 12:15 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)