WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Wertschätzende Kommunikation mit dem Inneren Team


23-P.FGK03 


Dozent/in
Ann Kathrin Nitschke
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 27.11.23, Mo, 09:00 - 16:00 Uhr (1 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt160,00 €
Rabattierte
Entgelte
Beschäftigte*r eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums 120,00 €
FU-Beschäftigte: kostenfrei
Art
Präsenz
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

In diesem Video können Sie sich gerne ein Bild von der Weiterbildung zur wertschätzenden Kommunikation mit dem inneren Team machen.


Zielgruppe

Mitarbeitende der Freien Universität Berlin

 

Inhalte:

Wer authentisch, stimmig und situationsangemessen kommunizieren möchte, sollte sich seiner inneren Persönlichkeitsanteile bewusst sein und diese in Einklang bringen. Das Innere Team (nach F. Schulz von Thun) ist eine im systemischen Coaching weit verbreitete Methode und Visualisierungstechnik, mit deren Hilfe eine differenzierte Wahrnehmung eigener Gefühle, Bedürfnisse, Gedanken und Impulse möglich wird. Innere Teammitglieder verkörpern zugrundeliegende Anliegen, Motive, Interessen, Träume, Ängste oder auch Werte. Häufig stehen sie jedoch mit ihren Botschaften untereinander im Widerstreit.
Mithilfe des Inneres Teams können (innere) Konflikte anschaulich gemacht und geklärt werden. Das „Teamoberhaupt“ wird dabei unterstützt, die optimale Führung der inneren Teammitglieder zu übernehmen und Synergieeffekte zu erzielen, die ein einzelnes Teammitglied nie hervorbringen könnte. Die Methode kann unterstützend sein, um tragfähige Entscheidungen zu treffen – ohne dabei von inneren Zweifeln geplagt zu werden. Die Arbeit mit dem inneren Team kann viele Impulse für neue Gedanken, Ideen und tragfähige Lösungsansätze geben.

Lernziele:
Nach Abschluss der Veranstaltung haben Sie …

  • die Theorie und Methodik des Inneren Teams (nach dem Kommunikationspsychologen F. Schulz von Thun) verinnerlicht;
  • Ihr Anliegen mithilfe des Inneren Teams reflektiert;
  • die Bedeutung innerer Schlüsselfiguren verstanden und Ansätze erarbeitet, wie sie diese zielgerichtet aktivieren;
  • konkrete Lösungsmöglichkeiten zu aktuellen Herausforderungen mithilfe des Inneren Teams entwickelt.

Methoden:

Impulsvorträge, Fallbeispiele, Einzelreflexion, Kleingruppenarbeit, kollegialer Austausch, Life-Supervision

Dieses Seminar hat in großen Teilen Workshopcharakter. Neben theoretischen Elementen sind auch Selbsterfahrungselemente in Form von Einzel- und Gruppenübungen enthalten. Die Teilnehmenden sind eingeladen Beispiele aus der eigenen Praxis einzubringen, die wir mit der Methodik des „Inneren Teams“ bearbeiten.


Veranstaltungsorganisation: Konstantin Niebel

Für Beschäftigte der Verbundpartnerinnen (HU Berlin, TU Berlin, Charité) werden die Kosten von der Berlin Leadership Academy übernommen.
Wählen Sie dafür im Anmeldeformular unter „Teilnahmegebühr“ die Option „zahlt folgende Person / Einrichtung (abweichende Rechnungsanschrift)“ und geben Sie die folgende Rechnungsadresse ein:

Berlin Leadership Academy
Büro der Freien Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Arbeitsbereich Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin




Die Veranstaltung ist beendet.

Belegung: 
keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
(keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
  1. Weitere Veranstaltungen von Ann Kathrin Nitschke

    1. Platzhalterbild
      Stressprävention durch Achtsamkeit im (Berufs-)Alltag25-P.FGP45
      15.09.25 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    2. Platzhalterbild
      Konstruktive Moderation von Teamsitzungen & Meetings25-P.FHMK02
      Besprechungen effektiv strukturieren, souverän leiten und mit Freude durchführen – analog & digital
      06.10.25 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Platzhalterbild
      KURZ & BÜNDIG / Atempause: Ein Mittagsimpuls zur bewussten Atmung25-O.FGB30b
      16.10.25 (1-mal) 10:00 - 11:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Platzhalterbild
      Das „Innere Team“ stimmige und zielgerichtete Kommunikation25-P.FGM14
      10.11.25 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)