WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


KURZ & BÜNDIG / Atempause: Ein Mittagsimpuls zur bewussten Atmung


25-O.FGB30b 


Dozent/in
Ann Kathrin Nitschke
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 16.10.25, Do, 10:00 - 11:00 Uhr (1.33 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
EntgeltEntgelt: 29,00 €
Rabattierte
Entgelte
FU-Beschäftigte: kostenfrei
Beschäftigte eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums: 24,65 €
Art
Online
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Die Atmung ist ein wesentlicher Faktor für unser Wohlbefinden und unsere Regeneration. Mit bewusster Atmung lassen sich Entspannung und Energie im Alltag gezielt steuern. In diesem Mittagsimpuls werden verschiedene Atemtechniken vorgestellt, mit denen Sie entweder entspannende oder energetisierende Wirkungen (Aktivierung vs. Regeneration) erzielen können. Zusätzlich erfahren Sie wissenschaftliches Hintergrundwissen zur Atemphysiologie und deren Einfluss auf das Organsystem. Abschließend erleben Sie in einer meditativen Atemreise, wie bewusste Atmung Tiefenentspannung fördern kann.

Zielgruppe

Dieser Impuls richtet sich an alle, die ihr Wohlbefinden und ihre Stressbewältigung durch Atemtechniken verbessern möchten, unabhängig von Vorkenntnissen. Besonders geeignet für Berufstätige, Studierende und Personen, die nach praktischen Methoden suchen, um Ruhe und Konzentration in ihren Alltag zu integrieren.

Lernziele
  • Verständnis der Atemphysiologie und ihrer Bedeutung für Entspannung und Energie
  • Erlernen von Atemtechniken, die sowohl aktivierend als auch entspannend wirken
  • Fähigkeit, Atemübungen im Alltag anzuwenden, um Stress zu reduzieren und Wohlbefinden zu fördern
  • Erfahrung von Tiefenentspannung durch eine meditative Atemreise
Methode
Der Mittagsimpuls kombiniert einen kurzen Vortrag mit praktischen Übungen und einem Dialog. Die Teilnehmer*innen werden durch geführte Atemübungen angeleitet und können ihre Erfahrungen reflektieren. Zudem erhalten sie konkrete Tipps, wie sie die Atemtechniken in ihren Alltag integrieren können.

Veranstaltungsorganisation: Vanessa Gütling

Für Beschäftigte der Bibliotheken mit Pauschalvereinbarung werden die Kosten für diese Veranstaltung übernommen. Wählen Sie dafür im Anmeldeformular unter Zielgruppe: Mitarbeiter*in einer Bibliothek mit Pauschalvereinbarung.



Die Veranstaltung ist beendet.

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Ann Kathrin Nitschke

    1. Platzhalterbild
      KURZ & BÜNDIG / Atempause: Ein Mittagsimpuls zur bewussten Atmung26-O.FGB30a
      25.02.26 (1-mal) 11:00 - 12:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Platzhalterbild
      Zeitmanagement-Techniken für den Arbeitsalltag26-P.FGK10
      16.03.26 (1-mal) 09:00 - 16:30 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Platzhalterbild
      Wertschätzende Kommunikation: Achtsamkeit und Empathie im Gespräch26-P.FGK11
      20.04.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Platzhalterbild
      KURZ & BÜNDIG / Konflikte als Chance: Eine neue Haltung entwickeln26-O.FGR20
      23.04.26 (1-mal) 10:00 - 11:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. Platzhalterbild
      Das "Innere Team": Situationsgerecht führen und entscheiden26-P.FHFK02
      15.06.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    6. Platzhalterbild
      Das „Innere Team“ stimmige und zielgerichtete Kommunikation26-P.FGK14
      14.09.26 (1-mal) 09:00 - 16:30 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    7. Platzhalterbild
      Konstruktive Moderation von Teamsitzungen & Meetings26-P.FHMK02
      Besprechungen effektiv strukturieren, souverän leiten und mit Freude durchführen – analog & digital
      02.10.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    8. Platzhalterbild
      Stressprävention durch Achtsamkeit im (Berufs-)Alltag26-P.FGR45
      16.11.26 - 30.11.26 (2-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)