WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Liebesgärten. Der Garten als Metapher von Sinnlichkeit und Lust


24-O.GAKVW02 


Dozent/in
Dr. Barbara Hofmann
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 09.04.25, Mi, 10:00 - 12:15 Uhr (3 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgeltkostenfrei
Rabattierte
Entgelte
Art
Online
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Der Garten als ein Ort von Sinnlichkeit und Lust ist auch in der europäischen Malerei ein vielfältiges und reichhaltiges Thema, das Künstler*innen aller Epochen inspiriert hat. Die Darstellungen reichen dabei von idyllischen Rückzugsorten über erotische Schauplätze bis hin zu symbolischen Landschaften, die tiefere Bedeutungen über das menschliche Dasein und die Natur vermitteln. Doch spiegelt sich in all diesen Motiven nicht nur ein lebensbejahendes, harmonisches Bild irdischer Glückseligkeit. Auch die Gefahr des moralischen Verfalls und die negativen Folgen einer übersteigerten Sinneslust finden dabei Berücksichtigung, wie der Blick auf Hieronymus Boschs grandioses Triptychon »Der Garten der Lüste« lehrt. Bei einem Gang durch die Jahrhunderte soll an ausgewählten Meisterwerken der Zeit des 14. bis 20. Jahrhunderts aufgezeigt werden, wie in gestalterischer Hinsicht innovativ, aber auch wie komplex und ambivalent der Garten als Ort menschlicher Begierden in der Bildenden Kunst inszeniert und interpretiert worden ist.

Veranstaltungsorganisation: Giulia Pecher

Dieser Kurs ist im Vortragswelten-Pass enthalten und nicht einzeln buchbar.



  1. Weitere Veranstaltungen von Dr. Barbara Hofmann

    1. Platzhalterbild

      Sieben Fragen an ein Meisterwerk25-P.GAKQS06

      20.05.25 - 05.08.25 (3-mal) 14:30 - 16:45 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Platzhalterbild

      Adam und Eva. Das erste Liebespaar und seine Darstellung in der europäischen Malerei vom Mittelalter bis heute25-O.GAKVS14

      26.05.25 (1-mal) 10:00 - 12:15 Uhr
      Virtueller Kursraum
    3. Platzhalterbild

      Kunst entdecken im öffentlichen Raum. Kunst oder Ärgernis? Streetart in Schöneberg25-P.GAKMS18

      27.05.25 (1-mal) 14:30 - 17:30 Uhr
      Stadttour
      noch 6 Plätze frei
      (noch 6 Plätze frei)
    4. Platzhalterbild

      Von Göttinnen bis Gattinnen. Stereotypische Rollenbilder im Spiegel der Bildenden Kunst25-P.GAKQS12

      Gattinnen, Mütter und Schönheitsköniginnen
      17.07.25 - 24.07.25 (3-mal) 14:15 - 17:15 Uhr
      Berlin
      noch 2 Plätze frei
      (noch 2 Plätze frei)
    5. Platzhalterbild

      Der vermeintlich weibliche Blick. Oder sehen Frauen anders als Männer?25-O.GAKVS30

      28.07.25 (1-mal) 10:00 - 12:15 Uhr
      Virtueller Kursraum
    6. Platzhalterbild

      Einführung in die Welt der Symbole25-P.GAKES01

      04.08.25 - 15.08.25 (6-mal) 10:15 - 13:15 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    7. Platzhalterbild

      Positionen der Kunst seit 1945. 2. Teil: Themen und Tendenzen der Kunst zwischen 1970 und 200025-P.GAKMS08

      12.08.25 - 21.08.25 (4-mal) 14:15 - 17:15 Uhr
      Berlin
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)