WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Einführung in die Musikgeschichte: Musik der Barockzeit


25-P.GAKES02 


Dozent/in
Beatrice Szameitat
Veranstaltungsumfang
3 Termin(e) ab 25.08.2025, Mo, 10:30 - 15:00 Uhr, Mi, 10:30 - 15:00 Uhr, Fr, 10:30 - 15:00 Uhr (18 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt108,00 €
Rabattierte
Entgelte
FU Beschäftigte*r 81,00 €
Art
Präsenz
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Das Seminar gibt einen Überblick über die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts. Leitfaden ist dabei die Frage, was in dieser Zeit musikalisch neu war und welche dieser Neuigkeiten die Musikgeschichte voranbrachten. Hier ist zum Beispiel die Erfindung der Gattung Oper zu nennen. Ebenfalls entscheidend war die Weiterentwicklung der Musikinstrumente zu einem weichen, flexiblen Klang. Ein Blick auf die Länder zeigt, dass man in Italien (Vivaldi) anders komponierte als in Frankreich (Lully). Über allem steht jedoch Johann Sebastian Bach, dessen Kunst der Fuge im Fokus des Seminars steht. Querverbindungen zu Kunst, Mode und Tafelkultur betten die Musikgeschichte in die Kulturgeschichte ein.

Veranstaltungsorganisation: Robin Sebastian Fleer




Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Beatrice Szameitat

    1. Platzhalterbild
      Tilman Riemenschneider25-P.GAKGS10
      02.09.25 - 09.09.25 (2-mal) 10:00 - 12:15 Uhr
      Gasthörer JK 31 202
      noch 3 Plätze frei
      (noch 3 Plätze frei)
    2. Platzhalterbild
      Das Getty-Museum in Los Angeles25-O.GAKVS22
      30.09.25 (1-mal) 09:30 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
    3. Platzhalterbild
      Nicht nur ein Talent – Künstlerische Mehrfachbegabungen25-O.GAKVW01
      Von Michelangelo, Le Corbusier und anderen
      13.11.25 - 12.03.26 (16-mal) 10:15 - 11:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
    4. Platzhalterbild
      Bremen25-O.GAKVW27
      Porträt einer Stadt
      02.03.26 (1-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Virtueller Kursraum