WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Das Alte Testament in der Kunst: Renaissance


25-O.GAKVW05 


Dozent/in
Dr. Brigitte Pedde
Veranstaltungsumfang
2 Termin(e), 09.12.25, 16.12.25, Di, wöchentlich, 16:00 - 17:30 Uhr (4 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgeltkostenfrei
Rabattierte
Entgelte
Digitale Vortragswelten kostenfrei
Art
Online
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

In der Renaissance kommen zu Malerei, Buchillustrationen, Goldschmiedearbeiten und Bauplastiken jetzt großflächige Fresken und monumentale Statuen als Bildträger hinzu, sodass nun die Szenen aus dem Alten Testament auch in großen Formaten in Szene gesetzt werden konnten. Bedeutende Beispiele sind die Monumentalskulpturen des David und des Moses von Michelangelo und dessen Fresken in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan. Auch im kleineren Format werden weiterhin Szenen aus dem Alten Testament dargestellt wie auf den Bronzereliefs der Türen des Baptisteriums San Giovanni in Florenz und wie schon zuvor in der Tafelmalerei. Die Vorträge wollen zudem aufzeigen, welche alttestamentlichen Themen in dieser Zeit bevorzugt dargestellt wurden und welche Hintergründe es hierfür gab.


Veranstaltungsorganisation: Robin Sebastian Fleer

Diese Veranstaltung ist in den digitalen Vortragswelten enthalten und nicht einzeln buchbar. Die Digitalen Vortragswelten sind hier buchbar: fu-berlin.de/weiterbildung/gasthoerstudium/art/vortragswelten



  1. Weitere Veranstaltungen von Dr. Brigitte Pedde

    1. Platzhalterbild
      Bilder aus der »Neuen Welt« - Nordamerikanische Malerei im 18. und 19. Jahrhundert25-O.GAKVS25
      08.09.25 - 15.09.25 (2-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
    2. Platzhalterbild
      Elisabeth Vigée-Lebrun, Porträtmalerin der französischen Königin Marie Antoinette25-O.GAKVW03
      23.10.25 (1-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
    3. Platzhalterbild
      Der Mythos „Babylon“ als Inspiration für moderne Architektur und Kunst25-O.GAKVW12
      17.11.25 (1-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
    4. Platzhalterbild
      Geheimnis und Nostalgie: Das Werk des armenisch-amerikanischen Malers Arshile Gorky25-O.GAKVW25
      13.01.26 (1-mal) 16:00 - 17:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
    5. Platzhalterbild
      Der Iran: Kultur, Architektur und Kunst von den Anfängen des Islam bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts25-P.GAKQW04
      04.02.26 - 18.02.26 (3-mal) 14:15 - 15:45 Uhr
      Berlin
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    6. Platzhalterbild
      Mexiko als Zentrum des Surrealismus25-P.GAKMW13
      18.03.26 - 25.03.26 (2-mal) 14:15 - 15:45 Uhr
      Gasthörer JK 31 202
      noch 4 Plätze frei
      (noch 4 Plätze frei)