WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


100 Jahre Bauhaus in Dessau


25-P.GAKXW03 


Dozent/in
Claudia Marcy
Veranstaltungsumfang
2 Termin(e) Mi, 01.04.26, 11:00 - 12:30 Uhr Mi, 08.04.26, 10:00 - 18:00 Uhr
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt95,00 € (exkl. anfallender Reisekosten und Eintrittsgelder)
Rabattierte
Entgelte
Art
Präsenz
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Der Wahlsieg der konservativen deutschnationalen Parteien 1924 in Thüringen führte zum endgültigen Aus des Bauhauses in Weimar. Daraufhin hatten mehrere Städte (u. a. Frankfurt/Main, Darmstadt oder Magdeburg) ihr Interesse an der Weiterführung des Bauhauses bekundet. Mit dem Versprechen des demokratischen Oberbürgermeisters Fritz Hesse, dem Bauhaus ein Schulgebäude sowie einige Meisterhäuser zu finanzieren, konnte sich Dessau gegen die Konkurrenten durchsetzen. 1925 zog das Bauhaus nach Dessau, bis zur Eröffnung des neuen Bauhausgebäudes 1926 verging jedoch noch einige Zeit. In dieser Übergangsphase entstanden erste provisorische Ateliers und Werkstätten, die das kreative Schaffen am neuen Standort ermöglichten und den Grundstein für die spätere Entwicklung legten.

Wo hielten sich die »Bauhäusler« auf, wo lagen die ersten Ateliers, welchen Einfluss hatte das Gartenreich auf sie? Fragen, mit denen wir uns auf der Exkursion nach Dessau beschäftigen werden. Die »Unsichtbaren Orte«, kaum bekannte und nicht mehr erkennbare Spuren der einstigen Arbeits- und Wohnorte, stehen im Mittelpunkt des Tagesausfluges.


Veranstaltungsorganisation: Robin Sebastian Fleer

Beginn- und Endzeiten der Exkursionstage sind vorerst Orientierungswerte. Genaue Daten folgen zu gegebener Zeit.

Die individuelle An-/Abreise wird vorausgesetzt. Sie erhalten vorab eine Reiseempfehlung.

Das Vorbereitungstreffen findet in Berlin statt.



Eintrag in die Warteliste:

Belegung: 
keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
(keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
  1. Weitere Veranstaltungen von Claudia Marcy

    1. Platzhalterbild
      Kulturhauptstadt 2025 Chemnitz25-P.GAKXS02
      Tour 2
      15.09.25 - 25.09.25 (4-mal)
      Berlin
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    2. Platzhalterbild
      Industriebauten in Tempelhof25-P.GAKMW02
      14.10.25 (1-mal) 11:00 - 14:45 Uhr
      Stadttour
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    3. Platzhalterbild
      Entlang der Spree: von Mitte bis Kreuzberg25-P.GAKQW08
      22.10.25 (1-mal) 10:00 - 15:15 Uhr
      Stadttour
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    4. Platzhalterbild
      Straßen in Berlin - Brunnenstraße25-P.GAKQW06
      30.10.25 (1-mal) 11:00 - 15:30 Uhr
      Stadttour
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    5. Platzhalterbild
      Kirchen der 1930er Jahre in Berlin25-P.GAKMW16
      2. Teil
      07.01.26 - 16.01.26 (3-mal) 14:00 - 15:30 Uhr
      Berlin
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    6. Platzhalterbild
      Unbekanntere Siedlungen Berlins: Weißensee25-P.GAKMW08
      02.03.26 - 06.03.26 (2-mal) 11:00 - 14:45 Uhr
      Stadttour
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    7. Platzhalterbild
      Moderne in Niedersachsen25-P.GAKXW04
      Otto Haesler in Celle und Walter Gropius in Alfeld
      09.03.26 - 12.03.26 (3-mal) 14:00 - 15:30 Uhr
      Gasthörer JK 31 202
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)