WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


KI im Fokus:
Generative KI: Prompten für den Arbeitsalltag


26-O.FID02e 


Dozent/in
Dr. Armin Glatzmeier
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 13.05.26, Mi, 10:00 - 11:30 Uhr (2 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt20,00 €
Rabattierte
Entgelte
FU-Beschäftigte: kostenfrei
Beschäftigte eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums: 17,00 €
Art
Online
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Die effektive Nutzung generativer KI-Tools erfordert nicht nur technisches Verständnis, sondern vor allem die Fähigkeit, gezielte und datensensible Eingaben („Prompts“) zu formulieren. In dieser Veranstaltung lernen Mitarbeitende zentrale Strategien zur Entwicklung alltagstauglicher Prompts kennen und setzen sich mit rechtlichen sowie datenschutzbezogenen Aspekten auseinander. Ziel ist es, die KI-Nutzung im Arbeitskontext sicherer, reflektierter und produktiver zu gestalten.

Beschäftigte der Freien Universität Berlin beachten bitte die Hinweise zu den rechtlichen Rahmenbedingungen beim Umgang mit Künstlicher Intelligenz im beruflichen Kontext.

Zielgruppe
Wissenschaftsunterstützendes Personal der Freien Universität Berlin – insbesondere aus Verwaltung, Wissenschaftsmanagement, Bibliotheken und Forschung.
Die Veranstaltung ist offen für externe Beschäftigte.

Voraussetzungen
Grundlagenkenntnisse zu generativen KI-Tools (z. B. durch Teilnahme an KI im Fokus: 
Generative KI: Grundlagen)
empfohlen, aber nicht verpflichtend

Ziele
Nach dem Kurs sind die Teilnehmenden in der Lage,
  • strukturierte Prompts auf Basis des CLEAR-Frameworks zu erstellen,
  • datenschutz- und urheberrechtliche Fallstricke beim Prompten zu erkennen,
  • gängige Promptingstrategien bedarfsgerecht anzuwenden,
  • KI-Tools im Arbeitskontext fundiert und verantwortlich zu nutzen.

Inhalte
  • Einführung in das CLEAR-Framework zur systematischen Promptentwicklung
  • Datenschutzrechtliche Grundlagen: Umgang mit personenbezogenen und sensiblen Daten (DSGVO)
  • Urheber- und Patentrecht im Kontext von KI-Tools
  • Grundlegende Promptingtechniken (z. B. Chain Prompting, Nutzung von Prompt-Bibliotheken)
  • Praktische Hinweise zum Einsatz KI-gestützter Tools an der Freien Universität Berlin

Methoden
Impulsvortrag, Austausch, praktische Übungseinheiten


Veranstaltungsorganisation: Franziska Schwarzer




Buchung der kompletten Reihe

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Dr. Armin Glatzmeier

    1. Platzhalterbild
      KI im Fokus: Generative KI: Grundlagen26-O.FID02a
      12.03.26 (1-mal) 13:30 - 14:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Platzhalterbild
      IMPULSREIHE: KI im Fokus26-O.FID02
      12.03.26 - 09.12.26 (10-mal) 13:30 - 14:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Platzhalterbild
      KI im Fokus: Generative KI: Informationssuche mit KI26-O.FID02c
      14.04.26 (1-mal) 13:30 - 14:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)