Dieser praxisintensive Blended Learning-Workshop macht Sie fit für die Vorbereitung und Durchführung qualitativer Interviews. Durch vorab bereitgestellte Lernvideos und ein umfangreiches Workbook legen und vertiefen Sie die Grundlagen für unsere Online-Live-Session. Hier entwickeln Sie Ihren eigenen Interviewleitfaden oder lassen einen bereits existenten in Kleingruppen reviewen, üben Interviewführung und lernen, auch in schwierigen Situationen souverän zu bleiben. Mit konkreten Übungen, direktem Feedback und erprobten Strategien für Herausforderungen gehen Sie sicher in Ihre nächsten Interviews.
ZIELGRUPPE
Personen, die zum ersten Mal qualitative Interviews durchführen oder bisherige Erfahrungen als Interviewende reflektieren und vertiefen möchten. Geeignet für alle Fachrichtungen. Kann als Einzelworkshop oder aufbauend auf den Workshop Erhebung qualitativer Daten I gebucht werden.
VORAUSSETZUNGEN:
stabile Internetverbindung, Kamera, Headset
ZIELE- Sie haben einen peer-reviewten Interviewleitfadenentwurf für Ihr Projekt
- Sie führen Interviews sicher und flexibel durch
- Sie stellen offene Fragen und reagieren angemessen auf unerwartete Antworten
- Sie meistern herausfordernde Interviewsituationen souverän
- Sie kennen die Besonderheiten verschiedener Interview-Settings (online, offline, Go-Alongs)
Inhalte der Live-Einheit:
- Live-Entwicklung eines eigenen Interviewleitfadens in 6 Schritten
- Peer-Review und Optimierung von Leitfäden in Kleingruppen
- Strategien für die Interviewführung
- Praktische Interviewübung
- Umgang mit herausfordernden Interviewsituationen
METHODENDer Kurs wird als Blended-Learning-Format angeboten.
- Selbstlernphase: Kurze und praxisnahe Selbstlernvideos sowie ausführliches Workbook zu Leitfadenaufbau, Fragetechniken und Gesprächsführung (90-120 Min.)
- Fünfstündige Online-Live-Einheit: 6-Schritte-Leitfadenwerkstatt, Feedback zu realen Leitfäden in Kleingruppen, Interviewübung, Fallbesprechungen schwieriger Interviewsituationen
HINWEISE
Der Kurstag baut auf der Veranstaltung „Qualitative Forschungsdesigns mit Hilfe kreativer Techniken entwickeln“ auf, kann jedoch auch als einzelne Veranstaltung gebucht werden.