WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Veranstaltungsplanung mit Tools des Projektmanagements


24-P.FHKV01 


Dozent/in
Ann Kathrin Nitschke
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 26.01.24, Fr, 09:00 - 16:00 Uhr (8 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt160,00 €
Rabattierte
Entgelte
FU-Beschäftigte: kostenfrei
Beschäftigte*r eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums 120,00 €
Art
Präsenz
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in die zur Veranstaltungsplanung wesentlichen Tools des Projektmanagements. Sie erfahren, wie Sie mit einfachen Mitteln und ohne spezielle Vorkenntnisse das Projekt "Veranstaltung" gut strukturiert auf die Beine stellen können und erhalten einen Überblick über wesentliche Themen, die Sie im Rahmen der Veranstaltungsplanung unbedingt berücksichtigen sollten. In praxisbezogenen Übungen entwickeln Sie im Laufe des Tages einen groben Projektplan für Ihre individuelle Veranstaltung. Zudem werden wir eine MindMap zur Veranstaltungsorganisation erstellen, so dass Sie nach dieser Veranstaltung motiviert und fokussiert mit der konkreten Planung Ihrer Veranstaltung fortfahren können. 

Zielgruppe:
Beschäftigte, die Veranstaltungen konzipieren und planen, insbesondere Wissenschaftler*innen sowie Sachbearbeiter*innen und Sekretär*innen

Inhalt:
  • MindMap zur Veranstaltungsorganisation
  • Geeignete Tools aus dem Projektmanagement für das Veranstaltungsmanagement
  • Erstellung von Arbeitspaketen, Meilensteinen, Projekt- und Zeitplänen an praktischen Beispielen
  • Checklisten für nachhaltige Veranstaltungsplanung und -durchführung

Am Ende des Seminars können Sie...
  • die Planung eines Workshops, einer Tagung, einer Konferenz oder eines Netzwerktreffens für sich besser strukturieren und haben praktische Werkzeuge erworben, die für eine professionelle Veranstaltungsplanung und -durchführung geeignet sind.

Methoden:
Vortrag, Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenübungen

Veranstaltungsorganisation: David Baig

Für Beschäftigte der Verbundpartnerinnen (HU Berlin, TU Berlin, Charité) werden die Kosten von der Berlin Leadership Academy übernommen.
Wählen Sie dafür im Anmeldeformular unter „Teilnahmegebühr“ die Option „zahlt folgende Person / Einrichtung (abweichende Rechnungsanschrift)“ und geben Sie die folgende Rechnungsadresse ein:

Berlin Leadership Academy
Büro der Freien Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Arbeitsbereich Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin




  1. Weitere Veranstaltungen von Ann Kathrin Nitschke

    1. Platzhalterbild

      Stressprävention durch Achtsamkeit im (Berufs-)Alltag25-P.FGP45

      15.09.25 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    2. Platzhalterbild

      Konstruktive Moderation von Teamsitzungen & Meetings25-P.FHMK02

      Besprechungen effektiv strukturieren, souverän leiten und mit Freude durchführen – analog & digital
      06.10.25 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Platzhalterbild

      KURZ & BÜNDIG / Atempause: Ein Mittagsimpuls zur bewussten Atmung25-O.FGB30b

      16.10.25 (1-mal) 10:00 - 11:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Platzhalterbild

      Das „Innere Team“ stimmige und zielgerichtete Kommunikation25-P.FGM14

      10.11.25 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)