WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Archive im Informationszeitalter - Modul B2: Bestandserhaltung als Grundlage der (digitalen) Nutzung in der Archivarbeit


25-P.AI09 


Dozent/in
Ulf Preuß, M. A.
,
Dipl.-Rest. Andreas Weisser
Veranstaltungsumfang
2 Termin(e), 18.05.26, 19.05.26, Mo, 10:00 - 17:00 Uhr, Di, 09:00 - 16:00 Uhr (16 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt319,00 €
Rabattierte
Entgelte
FU-Beschäftigte: 239,25 €
Beschäftigte eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums: 271,15 €
Art
Präsenz mit Blackboard
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Zielgruppe
Interessierte Mitarbeiter*innen aus Archiven und verwandten Einrichtungen

Inhalt
Archive haben dank einer zielgerichteten und dokumentierten Bestandsbildung einen unschätzbaren Anteil an der historischen Überlieferung des kulturellen Erbes. Ohne die Bestandserhaltung ist eine längerfristige Nutzung ausgeschlossen. Dabei darf nicht nur die Erhaltung der Informationsträger von papiergebundenen Dokumenten bis Audio- und Videomaterial im Vordergrund stehen. Insbesondere die Erhaltung und (digitale) Rekonstruktion der darin enthaltenen Informationen hat durch die vielen unterschiedlichen Medien eine besondere Bedeutung gewonnen. Ziel des Moduls ist die Vermittlung von grundlegenden Anforderungen an die Informationserhaltung als Teil der Bestandserhaltung. Neben der Betrachtung des Umgangs mit und der Lagerung von audiovisuellen Datenträgern werden digitale Maßnahmen, wie bestandsschonende Objektdigitalisierung (nicht nur A/V-Medien), digitale Präsentation und digitale Archivierung in die Gesamtkonzeption von Archiven eingeordnet. Anhand von vielen Beispielen werden individuelle und kooperative Lösungsansätze vorgestellt.

Schwerpunkte
B2.1 Bestandserhaltung und Informationserhaltung
B2.2 Schutzmedien: Mikroverfilmung und digitale Medien
B2.3 Schadensbilder und Alterungserscheinungen bei audiovisuellen Datenträgern
B2.4 Restaurierung von audiovisuellen Datenträgern
B2.5 Lagerung Schadensprävention und Depotoptimierung
B2.6 Digitalisierung: Konzeption Technik Kooperation
B2.7 Archivportale

Veranstaltungsorganisation: Angela von der Heyde

Sammlungen in Archiven hrsg. von Norbert Reimann Uwe Schaper und Michael Scholz Berlin 2. unveränderte Auflage Potsdam 2008 (= Veröffentlichungen der Landesfachstelle für Archive und öffentliche Bibliotheken im Brandenburgischen Landeshauptarchiv Bd




Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von  Ulf Preuß, M. A.

    1. Platzhalterbild

      Archive im Informationszeitalter - Modul D3: Systeme für die digitale Archivierung25-P.AI06

      19.02.26 - 20.02.26 (2-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Platzhalterbild

      Archive im Informationszeitalter - Modul D4: Anwendung und Praxis der digitalen Archivierung25-P.AI07

      26.03.26 - 27.03.26 (2-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)