WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Archive im Informationszeitalter - Modul D4: Anwendung und Praxis der digitalen Archivierung


25-P.AI07 


Dozent/in
Tobias Steinke
,
Ulf Preuß, M. A.
,
Prof. Dr. phil. Felix Schäfer
,
Lukas Herde
Veranstaltungsumfang
2 Termin(e), 26.03.26, 27.03.26, Do, 10:00 - 17:00 Uhr, Fr, 09:00 - 16:00 Uhr (16 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt319,00 €
Rabattierte
Entgelte
FU-Beschäftigte: 239,25 €
Beschäftigte eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums: 271,15 €
Art
Präsenz mit Blackboard
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Zielgruppe
Interessierte Mitarbeiter*innen aus Archiven und verwandten Einrichtungen

Voraussetzung
Die Teilnahme am Modul D1 wird als Grundlage für dieses Modul empfohlen!

Inhalt

Basierend auf den Normen und Konzepten der digitalen Archivierung kommt es in der Archivpraxis darauf an, dies für konkrete digitale Bestände passend anzuwenden. Dazu muss jedes Archiv in Abhängigkeit von seinen spezifischen Voraussetzungen und Aufgaben organisatorische und technische Umgebungen für die digitale Archivierung entwickeln bzw. für die Nutzung von Verbundlösungen anpassen (siehe Modul D3). Einblicke in bereits abgeschlossene und laufende Vorhaben zur digitalen Archivierung bieten praxisbezogene, nutzungsorientierte Ansätze. In diesem Modul werden praktische Lösungsansätze für die Archivierung elektronischer Dokumente in unterschiedlichen medialen Ausprägungen vorgestellt. Im Fokus stehen die digitale Archivierung von audiovisuellen Medien, Bildbeständen, Webressourcen und Forschungsdaten. Im Rahmen von analogen Medienbeständen mit digitalen Komponenten (z.B. Disketten, CD, DVD etc.) der DNB wird zudem ein Einblick in Emulationsansätze ermöglicht.
 

Schwerpunkte

D4.1 audiovisuelle Medien  
D4.2 digitale kulturelle Sammlungen
D4.3 Webarchivierung und Emulationsansätze
D4.4 Forschungsdaten


Hinweis
Die Praxisanwendungen setzen zum Teil die Kenntnisse aus dem Modul D1 Normen Konzepte und Modelle für die digitale Archivierung voraus.

Veranstaltungsorganisation: Angela von der Heyde

Nestor Handbuch: Eine kleine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung Version 2.0 Hülsbusch 2009.



Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von  Ulf Preuß, M. A.

    1. Platzhalterbild

      Archive im Informationszeitalter - Modul D3: Systeme für die digitale Archivierung25-P.AI06

      19.02.26 - 20.02.26 (2-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Platzhalterbild

      Archive im Informationszeitalter - Modul B2: Bestandserhaltung als Grundlage der (digitalen) Nutzung in der Archivarbeit25-P.AI09

      18.05.26 - 19.05.26 (2-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
  2. Weitere Veranstaltungen von Prof. Dr. phil. Felix Schäfer

    1. Platzhalterbild

      Archive im Informationszeitalter - Modul Ö1: Historische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Archiven I25-P.AI02

      16.10.25 - 17.10.25 (2-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)