Das Mysterium der Geburt Christi hat die Bildende Kunst nachhaltig inspiriert. Schon im 4. Jh. n. Chr. findet es Eingang in die christliche Kunst, doch fehlen in frühen Darstellungen Josef sowie Ochs und Esel, die heute feste Bestandteile jeder Weihnachtskrippe sind. Der Vortrag möchte auf das Weihnachtsfest einstimmen und anhand ausgewählter Werke der europäischen Malerei des 15. bis 18. Jahrhunderts zeigen, wie die Geschichte künstlerisch umgesetzt wurde. Von der Verkündigung an Maria bis zur Flucht nach Ägypten werden zentrale Stationen betrachtet und der Wandel dieser Bildmotive über die Jahrhunderte verfolgt. Auch schriftliche Quellen werden einbezogen, um zu klären, was dem biblischen Text folgt und was der Erzählfreude erfinderischer Künstler*innen entspringt