WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Von Odesa nach Berlin.
Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts

Eine Ausstellung mit Werken des Museums für Westliche und Östliche Kunst in Odesa
25-P.GAKQS01 


Dozent/in
Dr. Jarl Kremeier
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 21.05.25, Mi, 10:30 - 13:30 Uhr (4 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt40,00 € (exkl. anfallender Eintrittsgelder)
Rabattierte
Entgelte
FU Beschäftigte*r 30,00 €
Art
Präsenz
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Zu Beginn des Krieges hat das Museum für Westliche und Östliche Kunst im ukrainischen Odesa (so die Transliteration der ukrainischen Schreibweise) Teile seiner Bestände an sichere Orte verlagert. Aus diesen wurden 72 Bilder 2023 nach Berlin gebracht, um hier konservatorisch betreut und in einer Sonderausstellung gezeigt zu werden. Im Zuge dieser gleichermaßen kunsthistorischen wie politischen Aktion wurden 12 Werke bereits 2024 präsentiert, weitere 60 sollen zusammen mit passenden Werken der Gemäldegalerie in der ersten Jahreshälfte 2025 folgen. Ein Besuch der Ausstellung bietet Gelegenheit, eine wenig bekannte Sammlung alter und neuerer Meister kennenzulernen – u. a. Werke von Domenico Morelli, Francesco Granacci und Roelant Savery.

Veranstaltungsorganisation: Giulia Pecher

Ausstellung: Kulturforum, Gemäldegalerie
Von Odesa nach Berlin
Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts
24. Januar – 22. Juni 2025



Eintrag in die Warteliste:

Belegung: 
keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
(keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
  1. Weitere Veranstaltungen von Dr. Jarl Kremeier

    1. Platzhalterbild

      Kunst kommt von Kunst? Zitat – Einfluss – Aneignung25-O.GAKVS01

      05.05.25 - 07.08.25 (13-mal) 10:15 - 11:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
    2. Platzhalterbild

      Der Fürst als Architekt. Friedrich Wilhelm IV. von Preußen und seine Zeichnungen für Berlin und Potsdam25-O.GAKVS13

      19.05.25 (1-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
    3. Platzhalterbild

      Ein Spaziergang in der Spandauer Vorstadt - mittlerer Teil (Bezirk Mitte)25-P.GAKQS09

      20.08.25 (1-mal) 10:00 - 15:15 Uhr
      Stadttour
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    4. Platzhalterbild

      Donatellos Berliner "Putto mit Tambourin" und das Taufbecken im Baptisterium zu Siena25-P.GAKGS02

      05.09.25 (1-mal) 13:00 - 16:45 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. Platzhalterbild

      Licht in der Architektur – Architekt*innen und Ausstattungskünstler*innen reagieren auf Licht und Raum25-O.GAKVS28

      09.09.25 (1-mal) 16:00 - 17:30 Uhr
      Virtueller Kursraum