WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Bode-Museum: Der Engel der Geschichte.

Walter Benjamin, Paul Klee und die Berliner Engel 80 Jahre nach Kriegsende
25-O.GAKVS06 


Dozent/in
Thomas R. Hoffmann
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 30.06.25, Mo, 10:00 - 11:30 Uhr (2 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgeltkostenfrei
Rabattierte
Entgelte
Digitale Vortragswelten kostenfrei
Art
Online
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Paul Klees Angelus Novus (1920) darf als eines der Hauptwerke der Kunst des 20. Jahrhunderts bezeichnet werden. Einst war die empfindliche Papierarbeit im Besitz des Berliner Philosophen Walter Benjamin (1892–1940); heute beherbergt das Israel Museum in Jerusalem das Aquarell und leiht es nur selten aus. Der Angelus Novus begleitete Benjamin ins Exil. In einem seiner letzten Texte beschrieb er ihn als „Engel der Geschichte“. 80 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs steht diese “Ikone der Moderne“ im Mittelpunkt einer Ausstellung im Berliner Bode-Museum und wird neben Texten Benjamins flankiert werden von zahlreichen geflügelten Wesen, die dieser Vortrag in den Dialog mit dem Angelus Novus setzen wird.

Veranstaltungsorganisation: Giulia Pecher

Diese Veranstaltung ist in den digitalen Vortragswelten enthalten und nicht einzeln buchbar.



  1. Weitere Veranstaltungen von Thomas R. Hoffmann

    1. Platzhalterbild

      Kunst kommt von Kunst? Zitat – Einfluss – Aneignung25-O.GAKVS01

      05.05.25 - 07.08.25 (13-mal) 10:15 - 11:45 Uhr
      Berlin
    2. Platzhalterbild

      Welten der Romantik25-P.GAKQS13

      Tour 1
      06.05.25 - 27.05.25 (4-mal) 11:00 - 13:15 Uhr
      Berlin
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    3. Platzhalterbild

      Welten der Romantik25-P.GAKQS14

      Tour 2
      06.05.25 - 27.05.25 (4-mal) 14:00 - 16:15 Uhr
      Berlin
      noch 1 Platz frei
      (noch 1 Platz frei)
    4. Platzhalterbild

      Hamburger Kunsthalle: Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik25-O.GAKVS03

      02.06.25 (1-mal) 10:00 - 12:15 Uhr
      Virtueller Kursraum
    5. Platzhalterbild

      Kunst und Psyche - Von Engeln und Dämonen25-P.GAKQS10

      11.06.25 - 12.06.25 (2-mal) 14:15 - 16:30 Uhr
      Campus Dahlem
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    6. Platzhalterbild

      Künstler*Innen über die Schulter geschaut: Gesichter der Berlinischen Galerie25-P.GAKMS15

      18.06.25 - 20.06.25 (3-mal) 15:00 - 17:15 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    7. Platzhalterbild

      Hamburger Kunsthalle: Romantik - Surrealismus - Meisterwerke25-P.GAKXS03

      27.06.25 (1-mal)
      Exkursion
      noch 6 Plätze frei
      (noch 6 Plätze frei)
    8. Platzhalterbild

      Die Neusachlichen sehen die Künste der Vergangenheit25-O.GAKVS05

      07.07.25 (1-mal) 10:00 - 12:15 Uhr
      Virtueller Kursraum
    9. Platzhalterbild

      Welten des Surrealismus25-P.GAKQS17

      Tour 2
      09.07.25 - 30.07.25 (4-mal) 14:00 - 16:15 Uhr
      Museum
      noch 3 Plätze frei
      (noch 3 Plätze frei)
    10. Platzhalterbild

      Welten des Surrealismus25-P.GAKQS16

      Tour 1
      09.07.25 - 30.07.25 (4-mal) 11:00 - 13:15 Uhr
      Museum
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    11. Platzhalterbild

      Versteckte Symbolik in der abendländischen Skulptur25-P.GAKGS06

      04.09.25 - 25.09.25 (4-mal) 14:00 - 16:15 Uhr
      Berlin
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    12. Platzhalterbild

      Kunst und Politik: Bilder des Regierens25-P.GAKGS12

      09.09.25 - 10.09.25 (2-mal) 14:15 - 16:30 Uhr
      Campus Dahlem
      Plätze frei
      (Plätze frei)