WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Der Mythos „Babylon“ als Inspiration für moderne Architektur und Kunst


25-O.GAKVW12 


Dozent/in
Dr. Brigitte Pedde
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 17.11.25, Mo, 10:00 - 11:30 Uhr (2 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgeltkostenfrei
Rabattierte
Entgelte
Digitale Vortragswelten kostenfrei
Art
Online
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Anfang des 20. Jh. begann man innerhalb der avantgardistischen Architektur verstärkt nach neuen Ideen zu suchen. Die Ausgrabungen im Irak mit ihren Architekturfunden boten neuartige Konzepte. Insbesondere die abgestuften Tempelbauten, wie der Babylonische Turm, dienten jetzt als Inspiration. Otto Kohtz entwarf abgestufte Bauten, die für den Platz vor dem Reichstag in Berlin gedacht waren. Le Corbusier, Erich Mendelsohn u. a. nutzten archäologische Vorlagen. Bekannte Gebäude sind der Einsteinturm in Potsdam, der vormalige Bau des Kaufhauses Karstadt am Hermannplatz in Berlin und mehrere Wolkenkratzer in New York. Auch in der bildenden Kunst fanden Künstler*innen wie Max Ernst, Leonora Carrington und Willi Baumeister hier Anregungen.


Veranstaltungsorganisation: Robin Sebastian Fleer

Diese Veranstaltung ist in den digitalen Vortragswelten enthalten und nicht einzeln buchbar. Die Digitalen Vortragswelten sind hier buchbar: fu-berlin.de/weiterbildung/gasthoerstudium/art/vortragswelten



  1. Weitere Veranstaltungen von Dr. Brigitte Pedde

    1. Platzhalterbild
      Bilder aus der »Neuen Welt« - Nordamerikanische Malerei im 18. und 19. Jahrhundert25-O.GAKVS25
      08.09.25 - 15.09.25 (2-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
    2. Platzhalterbild
      Elisabeth Vigée-Lebrun, Porträtmalerin der französischen Königin Marie Antoinette25-O.GAKVW03
      23.10.25 (1-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
    3. Platzhalterbild
      Das Alte Testament in der Kunst: Renaissance25-O.GAKVW05
      09.12.25 - 16.12.25 (2-mal) 16:00 - 17:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
    4. Platzhalterbild
      Geheimnis und Nostalgie: Das Werk des armenisch-amerikanischen Malers Arshile Gorky25-O.GAKVW25
      13.01.26 (1-mal) 16:00 - 17:30 Uhr
      Virtueller Kursraum