WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Barock und Film


25-O.GAKVW22 


Dozent/in
Jan Maruhn
Veranstaltungsumfang
3 Termin(e), 20.01.26 - 03.02.26, Di, wöchentlich, 16:00 - 17:30 Uhr (6 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgeltkostenfrei
Rabattierte
Entgelte
Digitale Vortragswelten kostenfrei
Art
Online
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Keine andere Epoche hat die Filmgeschichte so stark durchdrungen wie der Barock. Seine opulente Pracht eignet sich hervorragend für große historische Tableaus – in Schwarz-Weiß wie in Technicolor. In »Madame Dubarry« (1919) nutzt Ernst Lubitsch den barocken Hof als Spiegelbild für die Spannungen der frühen Weimarer Republik – ein Historienfilm, der zugleich ein sarkastischer Kommentar ist. Ganz anders Federico Fellini, der mit »Casanova« (1976) die Künstlichkeit der Barockzeit zelebriert, oder Stanley Kubrick, der in »Barry Lyndon« (1975) mit bislang unerreichter Detailtreue zeigt, wie das Licht jener Epoche wirkte.


Veranstaltungsorganisation: Robin Sebastian Fleer

Diese Veranstaltung ist in den digitalen Vortragswelten enthalten und nicht einzeln buchbar. Die Digitalen Vortragswelten sind hier buchbar: fu-berlin.de/weiterbildung/gasthoerstudium/art/vortragswelten



  1. Weitere Veranstaltungen von Jan Maruhn

    1. Platzhalterbild
      Künstlerkolonien. Orte des kreativen Schaffens in Europa25-O.GAKVS21
      04.09.25 - 18.09.25 (3-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
    2. Platzhalterbild
      Nicht nur ein Talent – Künstlerische Mehrfachbegabungen25-O.GAKVW01
      Von Michelangelo, Le Corbusier und anderen
      13.11.25 - 12.03.26 (16-mal) 10:15 - 11:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
    3. Platzhalterbild
      Italien und der Razionalismo in der Architektur25-O.GAKVW16
      18.11.25 - 25.11.25 (2-mal) 16:00 - 17:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
    4. Platzhalterbild
      Künstlerkolonien. Orte des kreativen Schaffens in Europa25-O.GAKVW13
      24.02.26 - 24.03.26 (3-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Virtueller Kursraum