In diesem Impulsvortrag entdecken Sie, wie Programmieren mit Künstlicher Intelligenz (KI) auch ohne Vorkenntnisse und ganz ohne eine Zeile Code möglich ist. Mithilfe der visuellen Programmierumgebung KNIME lernen Sie zentrale Programmierkonzepte wie Variablen, Bedingungen, Schleifen und Listen auf intuitive Weise kennen.
KNIME (ausgesprochen: naim) ist eine kostenfreie Software, mit der Sie Datenanalysen und einfache KI-Anwendungen ganz ohne Programmierkenntnisse umsetzen können. Statt Code zu schreiben, bauen Sie Ihre Anwendung per Drag-and-drop aus sogenannten Knoten („Nodes“) zusammen – ähnlich wie mit Bauklötzen. So wird verständlich, wie Programmierung funktioniert, ohne sich mit Syntax oder komplizierten Befehlen beschäftigen zu müssen.
Der Vortrag zeigt anhand eines sofort einsetzbaren Mini-KI-Beispiels, wie Sie KI-Werkzeuge verstehen und anwenden können – und das ohne technische Hürden. Ziel ist es, Programmieren als eine niedrigschwellig erlernbare Kompetenz zu vermitteln, die in der Arbeitswelt alltäglich, unmittelbar und ohne Spezialwissen eingesetzt werden kann.
Zielgruppe
Alle, die bisher keine Berührungspunkte mit Programmierung hatten und ein grundlegendes Verständnis für KI-Werkzeuge und ihre Funktionsweise entwickeln möchten – unabhängig vom beruflichen Hintergrund.
InhalteInteraktiver Impulsvortrag mit Live-Beispielen und optionaler Mitmachmöglichkeit in KNIME (Installation vorausgesetzt), Austausch