WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


KI im Fokus: Ein- und Ausblicke.
Programmieren mit KI – ganz ohne Vorwissen


25-O.FID04f 


Dozent/in
Peter Kocmann
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 18.09.25, Do, 11:00 - 12:00 Uhr (1 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgeltkostenfrei
Rabattierte
Entgelte
Art
Online
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

In diesem Impulsvortrag entdecken Sie, wie Programmieren mit Künstlicher Intelligenz (KI) auch ohne Vorkenntnisse und ganz ohne eine Zeile Code möglich ist. Mithilfe der visuellen Programmierumgebung KNIME lernen Sie zentrale Programmierkonzepte wie Variablen, Bedingungen, Schleifen und Listen auf intuitive Weise kennen.

KNIME (ausgesprochen: naim) ist eine kostenfreie Software, mit der Sie Datenanalysen und einfache KI-Anwendungen ganz ohne Programmierkenntnisse umsetzen können. Statt Code zu schreiben, bauen Sie Ihre Anwendung per Drag-and-drop aus sogenannten Knoten („Nodes“) zusammen – ähnlich wie mit Bauklötzen. So wird verständlich, wie Programmierung funktioniert, ohne sich mit Syntax oder komplizierten Befehlen beschäftigen zu müssen.

Der Vortrag zeigt anhand eines sofort einsetzbaren Mini-KI-Beispiels, wie Sie KI-Werkzeuge verstehen und anwenden können – und das ohne technische Hürden. Ziel ist es, Programmieren als eine niedrigschwellig erlernbare Kompetenz zu vermitteln, die in der Arbeitswelt alltäglich, unmittelbar und ohne Spezialwissen eingesetzt werden kann.

Beschäftigte der Freien Universität Berlin beachten bitte die Hinweise zu den rechtlichen Rahmenbedingungen beim Umgang mit Künstlicher Intelligenz im beruflichen Kontext.


Zielgruppe
Alle, die bisher keine Berührungspunkte mit Programmierung hatten und ein grundlegendes Verständnis für KI-Werkzeuge und ihre Funktionsweise entwickeln möchten – unabhängig vom beruflichen Hintergrund.

Inhalte
  • Verständnis zentraler Programmierkonzepte ohne Code (z. B. Variablen, Listen, Schleifen, Bedingungen).
  • Einblick in die Funktionsweise visueller Programmierumgebungen am Beispiel von KNIME.
  • Fähigkeit, einfache KI-Anwendungen selbstständig zu erstellen und anzupassen – ohne Programmiererfahrung.
  • Stärkung des Verständnisses dafür, wie KI-Werkzeuge „denken“ und wie sie im eigenen Arbeitskontext nutzbar werden können.

Methoden
Interaktiver Impulsvortrag mit Live-Beispielen und optionaler Mitmachmöglichkeit in KNIME (Installation vorausgesetzt), Austausch


Veranstaltungsorganisation: Franziska Schwarzer




Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Peter Kocmann

    1. Platzhalterbild

      IMPULSREIHE: KI im Fokus: Ein- und Ausblicke25-O.FID04

      13.02.25 - 04.11.25 (6-mal) 11:00 - 12:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      noch 2 Plätze frei
      (noch 2 Plätze frei)
    2. Platzhalterbild

      Excel: Daten transformieren mit PowerQuery25-O.FIS11

      12.05.25 (1-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Platzhalterbild

      Initiative Sichere IT! Grundlagen der Informationssicherheit und des Datenschutzes25-O.FIF03a

      14.05.25 - 15.05.25 (2-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Platzhalterbild

      Basiskurs: Effektive Bildschirmaufnahmen und Screenshots mit Camtasia und Snagit25-O.FIS14

      05.06.25 (1-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. Platzhalterbild

      Affinity Photo (Teil 1 der Workshopreihe: Grafikdesign, Bildbearbeitung und Barrierefreiheit mit der Affinity Suite)25-O.FIS09a

      16.06.25 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    6. Platzhalterbild

      Workshopreihe: Grafikdesign, Bildbearbeitung und Barrierefreiheit mit der Affinity Suite (Affinity Photo, Designer und Publisher)25-O.FIS09

      16.06.25 - 18.06.25 (3-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    7. Platzhalterbild

      Affinity Designer (Teil 2 der Workshopreihe: Grafikdesign, Bildbearbeitung und Barrierefreiheit mit der Affinity Suite)25-O.FIS09b

      17.06.25 (1-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    8. Platzhalterbild

      Affinity Publisher (Teil 3 der Workshopreihe: Grafikdesign, Bildbearbeitung und Barrierefreheit mit der Affinity Suite)25-O.FIS09c

      18.06.25 (1-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    9. Platzhalterbild

      KI im Fokus: Ein- und Ausblicke. Python – Die Alleskönner-Sprache für Verwaltung und Wissenschaft25-O.FID11b

      01.07.25 (1-mal) 11:00 - 12:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    10. Platzhalterbild

      Excel interaktiv mit Widgets bedienen25-O.FIS10a

      09.07.25 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    11. Platzhalterbild

      IT-Sicherheit Essentials25-O.FIF01b

      10.10.25 (1-mal) 11:00 - 12:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    12. Platzhalterbild

      Excel interaktiv mit Widgets bedienen25-O.FIS10b

      13.10.25 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    13. Platzhalterbild

      Visual Machine Learning für Wissenschaftsmanagement und Forschung25-P.FID03

      14.10.25 - 16.10.25 (3-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    14. Platzhalterbild

      Excel: Berechnete Pivot-Felder mit PowerPivot25-O.FIS12

      17.10.25 (1-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    15. Platzhalterbild

      Python 101 KI – Einführung in Python und Künstliche Intelligenz25-H.FID09b

      10.11.25 - 12.11.25 (3-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    16. Platzhalterbild

      Initiative Sichere IT! Grundlagen der Informationssicherheit und des Datenschutzes25-O.FIF03b

      13.11.25 - 14.11.25 (2-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    17. Platzhalterbild

      Python für Fortgeschrittene: Data Transformation25-H.FID14

      17.11.25 - 18.11.25 (2-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    18. Platzhalterbild

      Python für Fortgeschrittene: Data Analytics25-H.FID12

      24.11.25 - 25.11.25 (2-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)