WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Der Fürst als Architekt? Hannover als Gegenmodell


25-O.GAKVW21 


Dozent/in
Dr. Jarl Kremeier
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 26.01.26, Mo, 10:00 - 11:30 Uhr (2 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgeltkostenfrei
Rabattierte
Entgelte
Digitale Vortragswelten kostenfrei
Art
Online
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Das Architekturgeschehen in der welfischen Residenzstadt Hannover stellt ein Gegenmodell zu den bisherigen Betrachtungen dar, denn die Herzoge und Kurfürsten des Hauses Braunschweig-Lüneburg (ab 1814 Könige von Hannover) haben sich deutlich weniger um repräsentative Architektur bemüht. Dafür spielten Bauten mit »praktischem« Nutzen eine gewisse Rolle (Theater, Stallungen, Archive und Bauten der Verwaltung zur effizienten Organisation des Staates). Da die Herrscher während der Personalunion mit Großbritannien (1714 – 1837) vorwiegend in London residierten, war der Hof in Hannover weitgehend abwesend, was zu einem geringeren Bauvolumen führte. Der Vortrag gibt einen Überblick zu den baulichen Aktivitäten in der Residenz Hannover von 1636 bis 1866 und zeigt den Fall eines Hofes mit an Architektur weniger interessierten Regenten.


Veranstaltungsorganisation: Robin Sebastian Fleer

Diese Veranstaltung ist in den digitalen Vortragswelten enthalten und nicht einzeln buchbar. Die Digitalen Vortragswelten sind hier buchbar: fu-berlin.de/weiterbildung/gasthoerstudium/art/vortragswelten



  1. Weitere Veranstaltungen von Dr. Jarl Kremeier

    1. Platzhalterbild
      Ein Spaziergang in der Spandauer Vorstadt - mittlerer Teil (Bezirk Mitte)25-P.GAKQS09
      20.08.25 (1-mal) 10:00 - 15:15 Uhr
      Stadttour
      noch 3 Plätze frei
      (noch 3 Plätze frei)
    2. Platzhalterbild
      Donatellos Berliner "Putto mit Tambourin" und das Taufbecken im Baptisterium zu Siena25-P.GAKGS02
      05.09.25 (1-mal) 13:00 - 16:45 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Platzhalterbild
      Licht in der Architektur – Architekt*innen und Ausstattungskünstler*innen reagieren auf Licht und Raum25-O.GAKVS28
      09.09.25 (1-mal) 16:00 - 17:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
    4. Platzhalterbild
      Kloster Altenburg in Niederösterreich: Geschichte, Architektur und Ausstattung25-O.GAKVW10
      24.10.25 (1-mal) 10:00 - 12:15 Uhr
      Virtueller Kursraum
    5. Platzhalterbild
      Nicht nur ein Talent – Künstlerische Mehrfachbegabungen25-O.GAKVW01
      Von Michelangelo, Le Corbusier und anderen
      13.11.25 - 12.03.26 (16-mal) 10:15 - 11:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
    6. Platzhalterbild
      Künstlerkolonien. Orte des kreativen Schaffens in Europa25-O.GAKVW13
      24.02.26 - 24.03.26 (3-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Virtueller Kursraum