Im Sommer 2026 ist der 150. Jahrestag der ersten Aufführung von Richard Wagners auf vier Abende verteilten »Ring des Nibelungen« – bis heute in Sängerbesetzung und Regie eine der großen Bühnenherausforderungen des Musiktheaters. Die Aufführungen im August 1876 waren keineswegs als zu wiederholende Festspiele gedacht, sondern als eine einmalige Aufführung von drei Zyklen; sogar der Theaterbau sollte in der ursprünglichen Planung anschließend wieder abgerissen werden. Im Mittelpunkt unserer Betrachtung stehen folgende Leitfragen: Wie kamen die ersten Aufführungen 1876 zustande? Wie entwickelten sich daraus regelmäßige Festspiele? Wie wurden die bisherigen Jubiläen gefeiert?