Die Sixtinische Kapelle
Ein ganz besonderer Tempel
25-P.GAKGW09
Die Sixtinische Kapelle (Cappella Sistina) ist weltberühmt für ihre Wand- und Deckenmalereien. Sie entstand zwischen 1473 und 1484 im Auftrag von Papst Sixtus IV. im Rahmen der Umgestaltung des Vatikanischen Palasts und trägt seinen Namen. Sixtus IV. und sein Neffe Julius II. beauftragten führende Künstler ihrer Zeit mit der Ausmalung – zunächst Botticelli, Perugino und Ghirlandaio, schließlich Michelangelo, der Decke und Altarwand gestaltete. Angesichts der künstlerischen Dichte und der Wirkung von Michelangelos Werk geraten sowohl Kenner*innen als auch Laien leicht an ihre Grenzen: Die einen suchen nach einem Einstieg zur Deutung, die anderen sind einfach überwältigt. Der Kurs widmet sich der Entstehung und Ausstattung der Kapelle und fragt nach den Gründen ihrer bis heute anhaltenden Faszination.