Lovis Corinth (1858 – 1925) gilt heute als eine der prägenden Künstlerpersönlichkeiten der deutschen Moderne und beeinflusst Künstler*innen bis in die Gegenwart. Auch wenn sein Werk dem realistischen Kunstverständnis verpflichtet ist, entzieht es sich zugleich einer klaren Zuordnung innerhalb des traditionellen Kunstkanons. Geprägt durch eine lange akademische Ausbildung, zeigt sich in seinem Spätwerk eine zunehmende Virtuosität im Einsatz von Farbe und Komposition sowie ein hohes Maß an gestalterischer Eigenständigkeit. In seinem Gesamtwerk lässt sich der grundlegende Wandel der Kunst des 20. Jahrhunderts nahezu beispielhaft nachvollziehen.