Wenn man von der Renaissance in den Niederlanden spricht, dann ist gemeinhin die altniederländische Kunst gemeint. In den burgundischen Niederlanden entwickelte sich in der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts ein nach empirischem Sehen entwickelter Detailrealismus. Die Berliner Gemäldegalerie ist im Besitz der größten Sammlung an niederländischer Renaissancemalerei weltweit. Dies ermöglicht dem Kurs, äußerst tief in die malerischen Welten von Jan van Eyck bis Hans Memling einzudringen und deren versteckte Bildsprache zu entschlüsseln.