Dieser Kurs vermittelt praxisnah Grundlagen zur selbstständigen Bearbeitung und Beurteilung von Bildern, Skulpturen und Architektur. An Kunstwerken, die zwischen Mittelalter und 1900 entstanden, werden kunsthistorische Herangehensweisen beispielhaft vermittelt. Ausgehend von Dürers »Madonna mit dem Zeisig« (1506) werden Grundbegriffe der Analyse und Interpretation entwickelt und anhand ausgewählter Beispiele bis zum Postimpressionismus um stil-, gattungsgeschichtliche und ikonografische Aspekte erweitert. Praktische Hinweise zu Nachschlagewerken und zur Literaturrecherche sowie ausführliche Handouts werden gegeben.