WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


IMPULSREIHE:
Digitale Transformation verstehen, denken und gestalten


26-O.FID09 


Dozent/in
Christoph Deeg
Veranstaltungsumfang
8 Termin(e), 13.02.26 - 04.12.26, Fr, 13:00 - 13:45 Uhr, Fr, 14:00 - 14:45 Uhr (8 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt210,00 €
Rabattierte
Entgelte
FU-Beschäftigte: kostenfrei
Beschäftigte eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums: 178,50 €
Art
Online
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

45 Minuten: Online-Sessions zur Digitalen Transformation

Entdecken Sie unsere 45-minütigen Online-Sessions zur Digitalen Transformation, ideal für alle, die sich in diesem zukunftsweisenden Bereich weiterentwickeln möchten. Die Impulsreihe umfasst insgesamt acht Sessions, die verschiedene Aspekte der digitalen Transformation wie die Entwicklung digitaler und analoger Optionsräume, Metakompetenzen oder die Einführung neuer Arbeitsformen beleuchten. Unsere Sessions finden in der Regel mittags statt und richten sich an alle Interessierten, unabhängig von Vorkenntnissen.

Interaktiver Ablauf jeder Session
    1. Experten-Input: Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung folgt ein kurzer, prägnanten Impulsvortrag, der die wesentlichen Aspekte beleuchtet und Ansätze in der Umsetzung beschreibt. Da die Themen der jeweiligen Sessions bereits weit vor der Durchführung bekannt sind, können die Teilnehmer*innen gerne bereits vorhandene Fragen vorab senden, damit diese in den Sessions beantwortet bzw. in die Session integriert werden können.
    2. Dialog: Es folgt eine offene Runde für Fragen und Austausch.
    3. Reflexion: Abschließend reflektieren die Teilnehmer*innen, was sie aus der Session mitgenommen haben.
Vorteile
  • keine Teilnahmebeschränkungen – alle sind willkommen
  • praxisnahe und verständliche Vermittlung der Inhalte
  • Dialog und Austausch

Zielgruppe
Personen, die ein grundlegendes Verständnis von Digitalisierung entwickeln möchten, sowie Fach- und Führungskräfte in Organisationen, die sich mit Digitaler Transformation auseinandersetzen (möchten). Das Angebot eignet sich sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene.

Methode
Interaktiver Vortrag und Dialog

Hinweise
Melden Sie sich über diese Seite für die komplette Vortragsreihe an und gestalten Sie die Digitale Transformation aktiv mit!

Die Reihe beinhaltet folgende Sessions (Einzelbuchung über den jeweiligen Link möglich):


Veranstaltungsorganisation: Franziska Schwarzer




Buchung der kompletten Reihe

  1. Weitere Veranstaltungen von Christoph Deeg

    1. Platzhalterbild
      Digitale Transformation verstehen, denken und gestalten. Teil 8: Gamification als Werkzeug der Digitalen Transformation25-O.FID16h
      14.11.25 (1-mal) 13:00 - 13:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Platzhalterbild
      Digitale Transformation verstehen, denken und gestalten. Teil 1: Einstieg: Worüber wir reden, wenn wir über Digitalisierung reden26-O.FID09a
      13.02.26 (1-mal) 13:00 - 13:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Platzhalterbild
      Digitale Transformation verstehen, denken und gestalten. Teil 2: Der digitale Options- und Risikoraum26-O.FID09b
      20.03.26 (1-mal) 13:00 - 13:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Platzhalterbild
      Digitale Transformation verstehen, denken und gestalten. Teil 3: Digitale hybride Prozesse: Technologie, Funktion und Kultur26-O.FID09c
      17.04.26 (1-mal) 13:00 - 13:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. Platzhalterbild
      Archive im Informationszeitalter - Modul B1: Digitale Strategien in der Archivarbeit25-P.AI08
      23.04.26 - 24.04.26 (2-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Berlin
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    6. Platzhalterbild
      Digitale Transformation verstehen, denken und gestalten. Teil 4: Das Transformationsgedächtnis: Schlüssel für nachhaltige Veränderungsprozesse26-O.FID09d
      22.05.26 (1-mal) 13:00 - 13:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    7. Platzhalterbild
      Digitale Transformation verstehen, denken und gestalten. Teil 5: Digitalisierung und New Work: Neue Arbeitsformen26-O.FID09e
      03.07.26 (1-mal) 13:00 - 13:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    8. Platzhalterbild
      Digitale Transformation verstehen, denken und gestalten. Teil 6: Digital Literacy und Metakompetenzen für die Digitale Transformation in unsicheren, komplexen, unbeständigen und mehrdeutigen Zeiten26-O.FID09f
      18.09.26 (1-mal) 14:00 - 14:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    9. Platzhalterbild
      Strategieworkshop: Transformation verstehen, anwenden, gestalten am Beispiel KI und Wissensmanagement in der Hochschulpraxis26-P.FID10
      29.09.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    10. Platzhalterbild
      Digitale Transformation verstehen, denken und gestalten. Teil 7: Transformation gestalten: Ansätze und Beiträge zur Digitalen Transformation26-O.FID09g
      02.10.26 (1-mal) 13:00 - 13:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    11. Platzhalterbild
      Digitale Transformation verstehen, denken und gestalten. Teil 8: Gamification als Werkzeug der Digitalen Transformation26-O.FID09h
      04.12.26 (1-mal) 13:00 - 13:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)